Kinostart: 22.5.25

MISSION: IMPOSSIBLE - THE FINAL RECKONING

USA 2025
169:59 Min (163:11 Min bei 25fps)
Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Kino-5029, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Bedrohung

Im letzten Teil der Actionreihe müssen sich Ethan Hunt und sein Team gegen eine machtvolle künstliche Intelligenz stellen, die die gesamte Menschheit bedroht. Der Versuch, die KI auszuschalten, führt Hunt an verschiedene internationale Schauplätze und konfrontiert ihn mit politischen wie auch persönlichen Konflikten. Der Film ist mit zahlreichen typischen Elementen der Reihe und des Actiongenres erzählt und weist in rasanter Folge Verfolgungsjagden, Kämpfe und waghalsige Stunts auf. Die Inszenierung ist dabei deutlich stilisiert, Gut und Böse stets klar identifizierbar. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind daher auf der Basis ihrer Medienerfahrung in der Lage, die Fiktionalität des Geschehens jederzeit zu erkennen und mit den Gewaltdarstellungen und den düsteren Bedrohungsszenarien des Films umzugehen. Ihnen bieten ruhige Passagen, humorvolle Momente und die Betonung von Teamarbeit und Zusammenhalt ausreichend Entlastung, sodass kein Risiko einer Beeinträchtigung besteht.

HARVEST

GB, D, F, USA, GR 2024
133:49 Min (128:27 Min bei 25fps)
MUBI Deutschland GmbH, Berlin

Gewalt

Das Drama spielt in einem englischen Dorf im 17. Jahrhundert, wo die Bauern unter einem naiven Gutsherrn leben. Als ein anderer Lord Anspruch auf das Land erhebt und mehr Gewinn daraus schlagen will, gerät ein zugezogener alter Freund des Gutsherrn zwischen die Fronten. Der Film verarbeitet in ruhiger Erzählweise und stilisierter Inszenierung Motive des Western und erzählt in immer wieder archaisch anmutenden Bildern vom Ende der Traditionen und dem Aufstieg des Profitstrebens. Einem jugendlichen Publikum bietet er dabei kaum Anknüpfungs- und Identifikationsmöglichkeiten. Jugendliche ab 16 Jahren sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung in der Lage, drastische Darstellungen von Gewalt und Verletzungen in den Kontext einzuordnen und zu verarbeiten, ebenso Szenen mit Nacktheit und Sexualität. Ihnen bieten das historische Setting und die zahlreichen Stilisierungen genug Möglichkeiten zur Distanzierung, sodass sie das Geschehen eigenständig reflektieren können. Beeinträchtigungen sind für sie auszuschließen.

Lilo & Stitch

USA 2025
108:04 Min (103:44 Min bei 25fps)
The Walt Disney Company Germany GmbH, München

Bedrohung, belastende Szenen

Der Live-Action-Abenteuerfilm nach dem erfolgreichen Animationsfilm gleichen Titels erzählt von einem einsamen hawaiianischen Mädchen, das sich nach einem Freund sehnt – und diesen in Gestalt eines chaotischen kleinen Außerirdischen bekommt. Gemeinsam erleben sie turbulente Abenteuer. Der Film thematisiert in seinem actionreichen, in bunten und opulenten Bildern rasant erzählten Stil von Themen wie Einsamkeit, Familie und Freundschaft und zeichnet neben dem Porträt des coolen und mutigen Mädchens auch eine Entwicklung des Außerirdischen von destruktiv zu einfühlsam nach. Kinder ab 6 Jahren können in diesem positiven Rahmen mit der rasanten Inszenierung und den teils dramatischen Actionszenen umgehen. Die dominante heitere Grundstimmung mit vielen humorvollen Wendungen und die starken Figuren sorgen für ausreichend Entlastung und emotionalen Halt, sodass für ab 6-Jährige keine Beeinträchtigung zu befürchten ist.

Lioness - die Löwin

NL 2023
91:59 Min (88:19 Min bei 25fps)
Der Filmverleih GmbH, Stuttgart

Monsieur Aznavour

F 2024
135:04 Min (129:39 Min bei 25fps)
Weltkino Filmverleih GmbH, Büro Leipzig, Leipzig

Filmbiografie über den berühmten, armenisch-französischen Chanson-Sänger Charles Aznavour (1924-2018). Der ruhig, dialogzentriert und mit vielen Musikeinlagen erzählte Film stellt positive Figuren in den Mittelpunkt und enthält keine dramatischen Situationen oder Dialoge, die Kinder im Vorschulalter ängstigen oder anderweitig belasten könnten. Vereinzelt gibt es melancholische oder traurige Momente, die aber so zurückhaltend inszeniert sind, dass keinerlei Überforderung zu befürchten steht. Das historische Setting erleichtert jungen Zuschauenden zudem eine Distanzierung.

Oslo Stories: SEHNSUCHT

N 2024
118:05 Min (113:21 Min bei 25fps)
Alamode Filmdistribution oHG, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Sexualität, belastende Themen

Drama über zwei befreundete Schornsteinfeger, von denen einer spontan Sex mit einem Mann hat, sich aber trotzdem weiterhin als heterosexuell versteht und mit seiner überfordert reagierenden Frau über den Seitensprung spricht. Sein Kollege wird derweil durch einen sinnlichen Traum über David Bowie aus der Bahn geworfen. Der ruhig erzählte Film enthält einige Dialoge über Sexualität und sexuelle Identität, die sehr ernst und keineswegs reißerisch wirken. Der Seitensprung des Mannes wird nur kurz und andeutungsweise gezeigt. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands in der Lage, den Themen des Films zu folgen und die geschilderten Beziehungskonflikte überforderungsfrei zu verarbeiten. Die sehr ruhige Machart und die größtenteils "erwachsenen" Themen erleichtern zudem eine emotionale Distanzierung. Beeinträchtigungen lassen sich daher bei Zuschauenden ab 12 Jahren ausschließen.

Sıcak Büfe

D 2025
110:17 Min (105:53 Min bei 25fps)
AF-Media GmbH, Berlin

Gewalt

Kinostart: 15.5.25

HURRY UP TOMORROW

USA 2025
105:28 Min (101:14 Min bei 25fps)
Wild Bunch Germany GmbH, München

Gewalt, Drogenkonsum, Verletzung

Der Psychothriller zeigt eine fiktionalisierte Version des realen Musikers "The Weeknd" und erzählt vom permanenten Rausch des Superstar-Lebens, psychischer Überforderung und Schlaflosigkeit. Die Begegnung mit einer geheimnisvollen Frau wird zum Auslöser einer existenziellen Odyssee der Selbsterkenntnis. Die Geschichte ist fragmenthaft und episodisch erzählt, verwischt die Grenzen zwischen Realität, Rausch und Alptraum und mischt musikalische Einlagen und Horror-Motive in das Geschehen. 16-Jährige sind aufgrund ihrer bereits gesammelten Medien- und Lebenserfahrung in der Lage, mit der düster-komplexen Erzählweise umzugehen und Horrorvisionen, Schockbilder und Momente drastischer Gewalt in den Kontext einzuordnen. Auch Szenen mit exzessivem Drogenkonsum kann diese Altersgruppe verarbeiten, da er nicht nachahmenswert dargestellt ist. 16-Jährigen bietet die stilisierte Inszenierung einer alltagsfernen Welt ausreichend Distanzierungsmöglichkeiten, sodass eine Beeinträchtigung auszuschließen ist.

Black Bag - Doppeltes Spiel

USA 2025
94:11 Min (90:24 Min bei 25fps)
Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Bedrohung, Verletzung

Der Thriller erzählt von einem Ehepaar, bei dem Mann und Frau unabhängig voneinander für den britischen Geheimdienst tätig sind. Bislang konnten sie ihre streng geheimen Missionen sauber voneinander trennen, doch als die Frau des Verrats verdächtigt wird, soll der Mann die Wahrheit herausfinden. Die Geschichte um Loyalität und Interessenskonflikte ist in elegantem Stil und opulenten Bildern schwungvoll erzählt. Die Figuren bleiben dabei weitgehend undurchsichtig. 12-Jährige sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung in der Lage, mit der bedrohlichen Atmosphäre und einzelnen, auch heftigen Gewaltmomenten und der deutlichen Darstellung von Verletzungen umzugehen. Sie können diese Aspekte in den genretypischen Kontext einordnen und sich ausreichend distanzieren. Auch die stilisierte Inszenierung trägt dazu bei, dass für die genannte Altersgruppe kein Risiko einer Überforderung besteht.

Caught by the Tides

VRC 2024
111:07 Min (106:40 Min bei 25fps)
Rapid Eye Movies HE GmbH, Köln

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

sexualisierte Gewalt, Gewalt, Selbstschädigung

Das Drama verfolgt über zwei Jahrzehnte die Geschicke einer Frau und eines Mannes, die im China des Jahres 2001 ein Paar werden, sich aber verlieren, als der rastlose Mann fortzieht. Die Frau begibt sich auf eine weite Reise, um ihn zu finden, doch erst zur Zeit der Covid-Pandemie treffen sie sich wieder. In fragmentarischer Erzählweise, mit wenig Dialog, vielen Alltagsszenen sowie Landschafts- und Städte-Eindrücken erzählt der Film von unerfüllbaren Sehnsüchten und zugleich von der Transformation Chinas im 21. Jahrhundert. Dabei bleiben viele Wendungen in der Geschichte der Protagonisten lediglich angedeutet. 12-Jährige können in diesem Rahmen bereits mit einzelnen gewalthaltigen Momenten, der Darstellung sexualisierter Gewalt und der Thematisierung selbstzerstörerischen Verhaltens umgehen. Die zur Distanzierung und Reflexion einladende Erzählweise und die Ferne des Geschehens zu ihrem eigenen Alltag ermöglichen es dieser Altersgruppe, den Film ohne Überforderung zu verarbeiten.

Mein Platz ist hier - Il mio posto è qui

I, D 2024
105:38 Min (101:24 Min bei 25fps)
Arsenal Filmverleih GmbH, TÜbingen

sexualisierte Gewalt, Gewalt, Sprache

Drama über eine junge Mutter in einem süditalienischen Dorf, die nach dem Zweiten Weltkrieg vergeblich auf die Rückkehr ihres Mannes wartet. Sie wird einem älteren Bauern versprochen, doch der offen schwul lebende Hochzeitsplaner ermutigt sie, ihren eigenen Weg zu gehen. Die Emanzipationsgeschichte ist einfühlsam und mit stimmigem Zeit- und Lokalkolorit erzählt. Die differenziert gezeichnete, starke Protagonistin wird dabei zur positiven Identifikationsfigur. 16-Jährige sind auf der Grundlage ihrer Medienerfahrung und persönlichen Entwicklung in der Lage, einige Darstellungen von Gewalt, von massiven sexuellen Übergriffen und die Thematisierung und Darstellung wiederholter, teils heftiger Diskriminierung zu verarbeiten. Der genannten Altersgruppe erschließt sich die klare Botschaft des Films für Toleranz und Selbstbestimmung, zudem erleichtert das historische Setting die Distanzierung. Eine Überforderung ist für 16-Jährige nicht anzunehmen.

Sieben Tage

D 2024
120:15 Min (115:27 Min bei 25fps)
Little Dream Pictures GmbH, Hamburg

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Bedrohung, belastende Themen

An das Leben der Nobelpreisträgerin Narges Mohammadi angelehntes Drama über eine iranische Menschenrechtsaktivistin, die während eines einwöchigen Hafturlaubs eine Flucht in Richtung Türkei antritt, um dort ihre im deutschen Exil lebende Familie zu treffen – und entscheiden muss, ob sie danach ins Gefängnis zurückkehren soll, um anderen Frauen beizustehen. Der Film hat eine eindringliche Atmosphäre und behandelt Themen wie bedrohliche staatliche Willkür, Menschenrechte, Flucht und familiäre Trennung. Vereinzelt kommt es dabei zu emotional intensiveren Situationen. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands in der Lage, diese Szenen im Kontext der gesellschaftskritischen Gesamthandlung zu betrachten und auch die übergeordneten Themen des Films zu verstehen und angemessen zu verarbeiten. Überforderungen lassen sich bei Zuschauenden ab 12 Jahren ausschließen.

Tanz der Titanen

USA, CDN, D, GB, H 2024
108:33 Min (104:13 Min bei 25fps)
Plaion Pictures GmbH, Planegg/München

Verletzung

Mischung aus Polit-Satire, schwarzer Komödie und Horrorfilm: Die Staatsoberhäupter der bedeutendsten Industrienationen treffen sich in der Kleinstadt Dankerode, um Lösungen für eine globale Krise zu finden. In der Nacht sehen sie sich jedoch mit einer übersinnlichen Ausnahmesituation und Untoten konfrontiert, und müssen gemeinsam ums Überleben kämpfen. Der Film enthält einige bedrohliche Szenen, mehrere drastische Verletzungsdarstellungen und zeigt suizidales Verhalten. Diese Szenen sind allerdings klar in den Kontext einer überspitzten Satire eingebunden und wirken betont künstlich und stilisiert. Jugendliche ab 16 Jahren sind problemlos fähig, die Darstellungen entsprechend einzuordnen und zu verarbeiten. Beeinträchtigungen lassen sich ab dieser Altersstufe rundweg ausschließen.

Transamazonia

F, D, CH 2024
112:18 Min (107:48 Min bei 25fps)
Pandora Film Medien GmbH, Aschaffenburg

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Bedrohung, Verletzung

Drama über eine weiße Jugendliche, die als Mädchen einen Flugzeugabsturz im Amazonas überlebte, seither mit ihrem Vater in dessen evangelikaler Missionsstation im Dschungel lebt und über heilerische Fähigkeiten verfügen soll. Eines Tages aber beginnt die Heranwachsende, sich auf die Seite der Indigenen zu schlagen, die von Holzfällern bedroht werden. Der insgesamt ruhig erzählte Film enthält vereinzelt dramatische Szenen sowie einige bedrohliche Situationen. Vereinzelt kommt es auch zu körperlicher Gewalt und Verletzungsdarstellungen, was aber nicht übermäßig ausgespielt oder drastisch bebildert wird. Sämtliche Darstellungen bewegen sich in einem Rahmen, der Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren nicht überfordert. Zuschauende ab diesem Alter können der Geschichte folgen und die genannten Szenen angemessen einordnen. Zudem erleichtert das exotische Setting im Amazonas-Dschungel Zuschauenden ab 12 Jahren eine emotionale Distanzierung.

Kinostart: 8.5.25

BALCONETTES

F 2023
104:01 Min (99:51 Min bei 25fps)
Progress Film GmbH, Halle/Saale

sexualisierte Gewalt, Sexualität, Verletzung

Die Komödie mit Fantasy-Motiven erzählt von drei Nachbarinnen in Marseille während einer Hitzewelle, die sich aus Langeweile auf eine kleine Party mit einem attraktiven Nachbarn einlassen – was jedoch ungeahnt dramatische und dann auch drastische Konsequenzen hat. Die überdrehte Geschichte ist mit schrillem Humor und makabren Elementen erzählt und thematisiert mit feministischem Impetus männliche Gewalt und weibliche Gegenwehr. In diesem Rahmen kommt es zur Darstellung von Sexualität und Nacktheit, sexueller Gewalt und einzelnen teils drastischen Bildern von Verletzungen. Auch die Sprache ist teilweise vulgär und sexualisiert. 16-Jährige sind auf der Basis ihrer bereits gesammelten Medien- und Lebenserfahrung in der Lage, diese Aspekte in den überzeichneten Kontext einzuordnen und sich ausreichend zu distanzieren. Ihnen erschließt sich jederzeit die Fiktionalität des Geschehens und sie können die zugrundeliegende Haltung eigenständig reflektieren. Eine Überforderung ist nicht anzunehmen.

Grüße vom Mars

D 2024
84:05 Min (80:43 Min bei 25fps)
Farbfilm Verleih GmbH, Berlin

belastende Szenen

Kinder- und Familienfilm über einen zehnjährigen Jungen mit dem Asperger-Syndrom, dessen großer Traum eine Reise zum Mars ist. Eine große Herausforderung wartet aber schon, als seine Mutter beruflich nach China geht und er die Ferien bei seinen Großeltern auf dem Land verbringen soll. Der Film taucht einfühlsam und mit viel Humor in die Wahrnehmungswelt des Protagonisten ein und erzählt mit stets heiterer Grundhaltung vom Zusammenhalt zwischen verschiedenen Generationen, von Phantasie und Toleranz. Kinder im Schulalter können in diesem Rahmen bereits mit einzelnen stakkatoartigen Sequenzen umgehen, die die gelegentliche Überforderung des Jungen widerspiegeln. Dieser Altersgruppe erschließt sich bereits die Thematik und die Besonderheit der Hauptfigur, sodass sie diese Aspekte in den Kontext einordnen können. Die harmonische Erzählweise und die Betonung des liebevollen Miteinanders geben 6-Jährigen genug emotionalen Halt, sodass keine Überforderung zu befürchten ist.

Islands

D 2025
121:52 Min (116:59 Min bei 25fps)
LEONINE Distribution GmbH, München

belastende Szenen, belastende Szenen

Drama über einen gescheiterten Tennisprofi, der als Tennistrainer in einem Hotel auf Fuerteventura arbeitet. Als er sich mit einer geheimnisvollen Touristin anfreundet, deren Mann kurz darauf verschwindet, hilft er ihr bei der Suche. Der ruhig erzählte Film hat eine eher bedrückte Grundstimmung, enthält aber keine dramatischen Szenen, die Kinder ab 6 Jahren überfordern könnten. Vielmehr bieten die sehr "erwachsenen" Themen des Films Kindern im Grundschulalter kaum Anknüpfungspunkte, was eine emotionale Distanzierung erleichtert. Der positive Ausgang der Geschichte trägt darüber hinaus zur Entlastung bei. Der exzessive Alkoholkonsum der Hauptfigur wird kritisch dargestellt und entfaltet keine negative Vorbildwirkung, sodass auch in dieser Hinsicht keine Überforderung bei Kindern ab 6 Jahren zu befürchten ist.

Kein Tier. So Wild

D, F, PL 2024
142:16 Min (136:34 Min bei 25fps)
Port Au Prince Pictures GmbH, Berlin

Gewalt, Selbstschädigung, Drogenkonsum

Das Gangster-Drama interpretiert Shakespeares "Richard III." neu und erzählt von einem blutigen Bandenkrieg in Berlin Neukölln, an dessen Ende die Tochter des siegreichen arabischen Clans nun selbst nach der Macht strebt – und sich damit gegen ihre eigenen Brüder stellt. Der Film wagt eine Neubewertung der Tragödie mit einer starken, doch auch gebrochenen Frauenfigur im Zentrum, die sich in einer Männerwelt behauptet. 16-Jährige können auf der Basis ihrer Medienerfahrung mit den teils drastischen Darstellungen von Gewalt und Verletzungen umgehen, ebenso wie mit der Darstellung von Sex und vom Konsum harter Drogen. Auch die Thematisierung von selbstverletzendem Verhalten kann diese Altersgruppe in den Kontext einordnen und sich ausreichend distanzieren. Die stilisierte, oft theatralische Inszenierung bietet immer wieder Entlastungsmöglichkeiten und erleichtert die Reflexion des Geschehens. Eine Überforderung ist daher nicht zu befürchten.

King Ivory

USA 2025
129:19 Min (124:08 Min bei 25fps)
Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt

Gewalt, Drogenkonsum, Verletzung

Das Drama erzählt anhand diverser Figuren von den verheerenden Kreisläufen von Kriminalität und Gewalt rund um die Droge Fentanyl – vom Gangsterboss, der vom Knast aus die Fäden zieht, über einen Fahnder, für den sein Job wegen der Drogensucht seines Sohnes zu etwas Persönlichem wird, bis zu einem jungen Schmuggler. Die differenziert gezeichneten Schicksale sind episodisch miteinander verflochten und spiegeln mit realistischer Härte die Strukturen des einträglichen Drogenhandels. Die Darstellung des Drogenkonsums ist dabei ebenso wie die von Elend und Gewalt drastisch und explizit, jedoch unmissverständlich in der Betonung der negativen Auswirkungen. So können 16-Jährige mit ihrer Medien- und Genreerfahrung diese Aspekte in den Kontext einordnen und eigenständig reflektieren. Die klare Einordnung des Geschehens ermöglicht dieser Altersgruppe Distanzierung, weshalb ihnen eine Auseinandersetzung mit dem Thema möglich ist, ohne dass das Risiko einer Überforderung besteht.

Last Breath

USA 2025
92:56 Min (89:12 Min bei 25fps)
SquareOne Entertainment GmbH, Garching bei München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

belastende Themen

Abenteuerfilm nach einer wahren Geschichte: Ein Berufstaucher, der auf dem Grund der Nordsee Öl-Pipelines wartet, strandet während eines Sturms in einer Tauchglocke auf dem Meeresgrund, wo bald der Sauerstoff knapp wird. Der Film enthält einige dramatische Spannungsszenen und zeigt die Hauptfigur in einer lebensbedrohlichen Situation. Kinder ab 6 Jahren sind jedoch bereits in der Lage, die Geschichte des Films nachzuvollziehen und die Spannungsmomente überforderungsfrei zu verarbeiten. Die mutige Hauptfigur und das glückliche Ende - nach einer dramatischen Rettungsaktion - tragen zudem zur emotionalen Entlastung bei.

Oslo Stories: TRÄUME

N 2024
110:40 Min (106:14 Min bei 25fps)
Alamode Filmdistribution oHG, München

belastende Szenen

Coming-of-Age-Drama über eine literarisch begabte 17-jährige Schülerin, die sich in ihre Kunst- und Literaturlehrerin verliebt und alles daran setzt, ihr näher zu kommen. Ihre Gefühle und Gedanken schreibt sie in einem Buchmanuskript auf, über das ihre Mutter und Großmutter kontrovers diskutieren. Der ruhig und dialogstark inszenierte Film hat eine positive Grundstimmung und erzählt vor allem die Geschichte eines ersten Verliebtseins. Themen wie Missbrauch, Liebeskummer und Sexualität werden dabei kurz angesprochen, aber nicht übermäßig ausgebreitet. Kinder im Grundschulalter werden den anspruchsvollen Gedanken über das Leben, die Liebe und Literatur kaum folgen können, was eine emotionale Distanzierung erleichtert. Auch sonst enthält der Film keine Szenen oder Dialoge, die Kinder ab 6 Jahren überfordern oder irritieren könnten.

Shadow Force

USA 2025
104:59 Min (100:47 Min bei 25fps)
LEONINE Distribution GmbH, München

Gewalt, Verletzung

Actionfilm über ein Paar, das einst einer geheimen Elite-Kampftruppe angehörte, inzwischen aber ein bürgerliches Familienleben führen will. Da sie jedoch immer wieder von Schergen ihres einstigen Auftraggebers gejagt werden, treten sie zu einem letzten Kampf an. Der Film ist rasant inszeniert und enthält zahlreiche drastische Gewalt- und Tötungsszenen. Jugendliche ab 16 sind jedoch aufgrund ihrer Medienerfahrung in der Lage, den Film als überzeichnete Agenten- und Actiongeschichte zu betrachten und die besagten Szenen entsprechend einzuordnen. Zudem werden die Gewaltdarstellungen nicht übermäßig ausgespielt und die Spannungsmomente durch schwarzen Humor gebrochen. Eine emotional überfordernde Wirkung ist daher bei Jugendlichen ab 16 Jahren nicht zu befürchten.

Wenn das Licht zerbricht

IS 2024
81:05 Min (77:51 Min bei 25fps)
Neue Visionen Filmverleih GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

belastende Themen, Sprache

Drama über zwei Studierende, die ihre innige Liebesbeziehung verheimlichen, weil der Junge noch eine andere Freundin hat. Als er kurz vor der Bekanntmachung der Beziehung bei einem Unfall stirbt, gerät seine heimliche Geliebte in einen Zwiespalt, wie sie sich verhalten soll. Der ruhig erzählte Film hat eine bedrückende Grundstimmung und enthält einige emotional intensive Momente der Trauer. Zuschauende ab 12 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands fähig, diese Szenen im Kontext der Gesamthandlung zu betrachten und sie angemessen zu verarbeiten. Emotionale Überforderungen oder Verunsicherungen sind nicht zu befürchten. Auch einige Situationen mit derber Sprache sowie Darstellungen von Alkoholkonsum bewegen sich ein einem Rahmen und sind in einer Weise inszeniert, die auf Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren keine negative Vorbildwirkung hat.

Der Deserteur

D 2024
96:52 Min (93:00 Min bei 25fps)
CHR Filmproduktion, Reitmehring

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Bedrohung, Verletzung, belastende Themen

Drama über einen desertierten und verwundeten Soldaten der Waffen-SS, der Zuflucht auf einer abgelegenen Alm in den Tiroler Alpen sucht, wo sich aber bereits eine Jüdin versteckt. Trotz großem Misstrauen finden die beiden einen Weg, miteinander auszukommen – bis ein Freund des Soldaten auftaucht. Der Film nimmt sich Zeit, seine Hauptfiguren ausführlich und differenziert zu charakterisieren und erzählt einfühlsam von Themen wie ideologischer Prägung, Verbrechen und Schuld, wobei er die Möglichkeit von Mitgefühl und Menschlichkeit betont. Diese humanistische Haltung erschließt sich bereits 12-Jährigen, sodass sie mit der Atmosphäre von Bedrohung sowie den dramatischen Entwicklungen der Handlung und einzelnen Gewaltszenen innerhalb der ansonsten überwiegend ruhigen Erzählweise umgehen können. Das historische und in sich geschlossene Setting sowie die klare Herausarbeitung von Gut und Böse ermöglichen 12-Jährigen Distanzierung, sodass kein Risiko einer Beeinträchtigung anzunehmen ist.

Kinostart: 1.5.25

Kaiju No.8: Mission Recon

J 2025
120:50 Min (116:00 Min bei 25fps)
Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Kino-5029, Berlin

Gewalt, Verletzung, Sprache

Zusammenschnitt der ersten Staffel der japanischen Anime-Serie "Kaiju No. 8". Darin geht es um einen jungen Mann, der an der Seite seiner Jugendfreundin in einer Spezialeinheit gegen die Kaiju-Monster kämpfen will. Als er entdeckt, dass er selbst ein mächtiger Kaiju ist, muss er sich entscheiden, auf welcher Seite er stehen will. Der Film enthält eine Vielzahl an Kampf- und Gewaltszenen, häufig mit blutigen Splattereffekten und einer intensiven Tonspur. Jugendliche ab 16 Jahren sind gleichwohl fähig, diese Darstellungen in den Kontext der übertriebenen Fantasygeschichte einzuordnen und sie mit entsprechender Distanz zu verarbeiten. Auch das lebensferne Setting und der stilisierte Anime-Zeichenstil erleichtern eine Distanzierung. Beeinträchtigungen lassen sich daher bei Zuschauenden ab 16 Jahren ausschließen.

Bambi, Eine Lebensgeschichte aus dem Walde

F 2024
77:30 Min (74:24 Min bei 25fps)
SquareOne Entertainment GmbH, Garching

Das Drama mit Dokumentar-Aufnahmen erzählt nach dem gleichnamigen Roman von Felix Salten die Geschichte des Rehkitzes Bambi, das die Vielfalt des Waldes entdeckt und zahlreiche Abenteuer bestehen muss. In überwiegend ruhiger Erzählweise und heiterer, farbenfroher Inszenierung mit vielen schönen Natur- und Tieraufnahmen thematisiert der Film Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt. Gelegentliche Spannungsmomente und dramatische Wendungen sind behutsam in die Handlung eingebettet und werden schnell wieder aufgelöst, zumal Bambis Situation nie ausweglos erscheint. So bleibt die Gestaltung durchweg kindgerecht. Außerdem gibt die ruhige Erzählstimme zusätzlich emotionalen Halt und Orientierung. Daher sind bereits Kinder im Vorschulalter in der Lage, den Film ohne Beeinträchtigung zu verarbeiten.

Death of a Unicorn

USA 2025
107:43 Min (103:24 Min bei 25fps)
Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt

Gewalt, Verletzung

Mischung aus Horrorfilm mit Fantasy-Elementen und Gesellschaftssatire: Nachdem ein Vater und seine Tochter versehentlich ein Einhorn überfahren haben, versucht ein Pharmaunternehmer das Fabelwesen zu Wundermitteln und Luxusgütern zu verarbeiten. Derweil sinnt die Herde des Einhorns auf Rache. Der Film enthält bei den Einhorn-Attacken einige drastische Gewalt- und Tötungsszenen mit blutigen Splattereffekten. Jugendliche ab 16 Jahren sind jedoch in der Lage, diese Szenen im Kontext der irrealen, teils satirisch überhöhten Geschichte zu betrachten und eine entsprechende Distanz zu wahren. Nachhaltige Ängstigungen oder anderweitige Beeinträchtigungen sind ab dieser Altersstufe nicht zu befürchten.

Der Meister und Margarita

RUS, HR 2023
156:15 Min (150:00 Min bei 25fps)
Capelight Pictures OHG, Ahrensfelde

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Bedrohung, Verletzung

Die Romanverfilmung mischt Elemente von Drama, Fantasy und Thriller und erzählt von einem Schriftsteller in der stalinistischen Sowjetunion, der ins Visier der Behörden gerät. Mit einem Roman will er sich an den Verantwortlichen rächen, doch Fiktion und Realität scheinen nahtlos ineinander überzugehen. In komplexer, dialogbetonter Erzählweise mit opulenten Bildern, surrealen Elementen und sarkastischem Humor thematisiert der Film Stalinismus und Zensur. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können aufgrund ihrer bereits gesammelten Medienerfahrung in diesem Rahmen mit einzelnen, nie detaillierten Gewaltdarstellungen umgehen, ebenso wie mit den dramatischen und düsteren Aspekten der Geschichte. Das historische Setting, die zahlreichen Stilisierungen und die deutliche Realitätsferne des Geschehens erleichtern dieser Altersgruppe die Distanzierung, sodass keine Überforderung zu befürchten ist.

The Legend of Ochi

USA 2025
96:11 Min (92:20 Min bei 25fps)
Plaion Pictures GmbH, Planegg/München

Bedrohung, belastende Szenen

Mischung aus Märchen-, Fantasy- und Abenteuerfilm über ein Mädchen, das in einer abgelegenen Bergwelt lebt, in der es affenartige Fabelwesen gibt, die man Ochis nennt. Von den Menschen werden sie als Feinde betrachtet und gejagt. Als das Mädchen ein verletztes Ochi-Baby zu seiner Sippe zurückbringen will, beginnt eine abenteuerliche Reise. Der Film enthält einige aufregende und bedrohliche Spannungs- und Verfolgungsszenen, die jedoch nicht übermäßig ausgespielt und stets positiv aufgelöst werden. Im Vordergrund steht die positive, leicht verständliche Freundschaftsgeschichte zwischen dem Fabelwesen und dem Mädchen. Auch einige humorvolle Situationen und das Happy-End tragen zur Entlastung bei. Die überzeichneten Figuren und das märchenhafte Setting erleichtern Kindern ab 6 Jahren zudem eine Distanzierung, sodass nachhaltige Ängstigungen nicht zu befürchten sind.

MUXMÄUSCHENSTILLx

D 2024
103:05 Min (98:58 Min bei 25fps)
Filmwelt Verleihagentur GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Bedrohung, Verletzung

Die Komödie erzählt vom Weltverbesserer Mux, der nach 20 Jahren aus dem Wachkoma erwacht, doch trotz allseits veränderter Weltlage unbeirrt an seiner Mission festhält und mithilfe treu ergebener "Muxisten" Europa vom Neoliberalismus befreien will – wobei seine Methoden zunehmend rabiat ausfallen. Die Satire auf Selbstgerechtigkeit und Radikalisierung ist in pseudodokumentarischem Stil inszeniert und zeigt in realistischem Setting teils humorvolle, teils drastisch eskalierende Situationen, die gelegentlich auch gewalthaltig sind. Zuschauende ab 12 Jahren können diese Aspekte sowie einzelne gewaltsame Momente und kurze sexuelle Darstellungen in den Kontext einordnen. Sie haben bereits genug Medienerfahrung, um die satirische Haltung des Films zu erkennen, sich ausreichend zu distanzieren du das Geschehen eigenständig und kritisch zu reflektieren. Das Risiko einer Überforderung besteht für diese Altersgruppe nicht.

Rust - Legende des Westens

USA 2025
140:02 Min (134:25 Min bei 25fps)
Splendid Film GmbH, Köln

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Verletzung

Der Western erzählt von einem 13-jährigen Jungen, der zum Tode verurteilt wird, nachdem er versehentlich einen Cowboy erschossen hat. Sein Großvater, eine lebende Legende, befreit den Jungen und begibt sich mit ihm auf die Flucht nach New Mexico, um dort ein neues Leben zu beginnen. Die geradlinige Geschichte ist überwiegend ruhig und in klassischer Western-Manier, mit zahlreichen typischen Elementen des Genres, ausführlichen Charakterzeichnungen und weiten Landschaftsbildern erzählt. Der jugendliche Protagonist wird dabei immer mehr zu einer positiven Identifikationsfigur. Zuschauende ab 12 Jahren sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung in der Lage, einzelne nicht explizit ausgespielte Gewalt- und Tötungsszenen in diesen Kontext einzuordnen und sich ausreichend zu distanzieren. Ihnen erschließt sich auch der Bezug zu klassischen Westernmythen. Eine Überforderung ist für diese Altersgruppe nicht zu befürchten.

Thunderbolts*

USA 2025
126:41 Min (121:36 Min bei 25fps)
The Walt Disney Company Germany GmbH, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, belastende Themen

Comic-Verfilmung aus dem Marvel-Universum: Eine Gruppe von Antiheld:innen entgeht einem Mordanschlag und übernimmt eine gemeinsame Mission, die sie nicht nur an gefährliche Orte führt, sondern auch mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert. Der Film hat eine düstere Grundstimmung und stellt sarkastische, moralisch ambivalente Charaktere in den Mittelpunkt. Auch enthält er bildgewaltige Kampf- und Actionszenen, wobei es teilweise auch zu Tötungen kommt. Zuschauende ab 12 Jahren sind jedoch aufgrund ihres Entwicklungsstands und ihrer Medienerfahrung in der Lage, sowohl die Ambivalenzen als auch die Gewaltmomente im Kontext der Gesamthandlung zu betrachten und sie angemessen zu reflektieren. Die positive Entwicklung der Held:innen spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Zudem wird die Gewalt nicht reißerisch ausgespielt oder drastisch bebildert. Eine überfordernde oder sozialethisch desorientierende Wirkung ist daher bei Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren nicht zu befürchten.

Volveréis - Ein fast klassischer Liebesfilm

E, F 2024
114:02 Min (109:28 Min bei 25fps)
Piffl Medien GmbH, Berlin

belastende Szenen

Romantische Komödie über eine spanische Filmemacherin und einen Schauspieler, die sich nach 14 Jahren Beziehung zu einer Trennung entschließen. Da dies einvernehmlich geschieht, wollen sie das Ereignis groß feiern, doch die geladenen Gäste können den Grund der Party gar nicht glauben. Der Film hat eine freundliche Grundstimmung und stellt positive Figuren in den Mittelpunkt. Sanft dramatische Situationen bewegen sich in einem Rahmen, der Kinder ab 6 Jahren nicht überfordert. Zudem bieten die sehr "erwachsenen" Themen und der intellektuell-ironische Humor des Films Kindern kaum Anknüpfungspunkte, was eine emotionale Distanzierung erleichtert. Negative Wirkungen lassen sich daher bei Zuschauenden ab 6 Jahren rundweg ausschließen.

Kinostart: 24.4.25

Der König der Könige

USA 2025
101:15 Min (97:12 Min bei 25fps)
Kinostar Filmverleih GmbH, Stuttgart

Bedrohung, belastende Szenen

Der Animationsfilm erzählt in durchweg kindgerechter Inszenierung die Geschichte vom Leben, Sterben und der Auferstehung Jesu Christi. Die Rahmenhandlung bilden ein heutiger Vater und sein Sohn, der sich durch die Nacherzählung des Vaters langsam für die Geschichte Jesu begeistert. In hellen, freundlichen Bildern und episodisch gegliederter Erzählweise entfaltet der Film vertraute biblische Motive und spart dabei auch die Grausamkeiten der Passionsgeschichte nicht aus. Da die Inszenierung dieser Szenen aber sehr zurückhaltend und stets in die Nachfragen und Erklärungen der Rahmenhandlung eingebettet ist, können bereits Kinder ab 6 Jahren sie problemlos verarbeiten, ebenso wie andere dramatische Momente der Geschichte. Die heutige Handlungsebene und die beständige Reflexion durch die sympathischen Identifikationsfiguren Vater und Sohn bieten jederzeit ausreichend Distanzierungsmöglichkeiten und Entlastung, sodass für ab 6-Jährige keine Beeinträchtigung zu befürchten ist.

Der Pinguin meines Lebens

E, GB 2024
111:56 Min (107:27 Min bei 25fps)
Tobis Film GmbH , Berlin

belastende Szenen

Drama nach wahren Begebenheiten über einen mürrischen Engländer, der in Argentinien eine Anstellung als Englischlehrer annimmt. Als er eines Tages auf ungewöhnliche Weise an einen kleinen Pinguin gerät, der ihm nicht mehr von der Seite weicht, beginnen sich sein Leben und seine Weltsicht zu verändern. Die Geschichte über Freundschaft und die Fähigkeit zum Glücklichsein ist ruhig und überwiegend in hellen, freundlichen Bildern erzählt und konzentriert sich auf die liebevoll gezeichneten Figuren. Zwar ist die Handlung vor dem ernsten Hintergrund des argentinischen Militärputschs von 1970 angesiedelt, da dieser jedoch fast ausschließlich in Dialogen thematisiert wird, können bereits Kinder ab 6 Jahren diesen Aspekt verarbeiten. Für sie bleiben stets die vielen humorvollen und rührenden Situationen im Vordergrund. Außerdem geben die liebevolle Atmosphäre und die positive Entwicklung der Hauptfigur emotionalen Halt, sodass keine Überforderung zu befürchten ist.

Julie bleibt still

B, S 2024
103:57 Min (99:48 Min bei 25fps)
eksystent distribution Kijas, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Selbstschädigung, Sprache

Drama über eine junge Tennisspielerin, die als eines der größten Talente Belgiens gilt. Als eines Tages ihr Trainer wegen fragwürdiger Trainingsmethoden und einem möglicherweise damit in Zusammenhang stehenden Suizid unter Beschuss gerät, soll auch sie eine Aussage machen – doch zunächst schweigt sie. Der Film ist überwiegend ruhig erzählt, erzeugt aber durch die schwierige Situation der jugendlichen Hauptfigur eine wachsende Spannung. Hierbei werden einige Handlungshintergründe lediglich angedeutet und bleiben letztlich offen. Zuschauende ab 12 Jahren sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung in der Lage, sowohl mit der bedrückenden Atmosphäre umzugehen, als auch die verbale Thematisierung von Suizid und den teils beleidigenden Sprachgebrauch in den Kontext einzuordnen und sich ausreichend zu distanzieren. Die einfühlsame Erzählweise gibt dieser Altersgruppe genug Halt, den Film ohne Beeinträchtigung zu verarbeiten.

Klandestin

D 2024
123:55 Min (118:57 Min bei 25fps)
Farbfilm Verleih GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Selbstschädigung, Drogenkonsum

Drama über einen jungen Geflüchteten, der mit einem Maler aus Marokko nach Frankfurt reist. Als er bei einer alten Freundin des Künstlers - inzwischen aber rechtsgerichtete Politikerin - unterkommen soll und deren Assistentin sich um ihn kümmert, ereignet sich ein Anschlag, der die Haltung aller Figuren auf den Prüfstand stellt. Der Film ist mit Mitteln des Thrillers erzählt und nimmt in episodischer Erzählweise mit komplexen und dramatischen Verflechtungen die Perspektiven aller Hauptfiguren ein. Zuschauende ab 12 Jahren sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung in der Lage, das Geschehen zu entschlüsseln. Sie können bereits mit einzelnen gewalthaltigen Szenen, dem beiläufigen Konsum weicher Drogen sowie der teils vulgären Sprache und der Darstellung selbstschädigenden Verhaltens Minderjähriger umgehen. Die multiperspektivische Erzählweise ermöglicht dieser Altersgruppe eine differenzierte und eigenständige Auseinandersetzung mit dem Thema. Eine Überforderung ist für diese Altersgruppe nicht zu befürchten.

Lars ist LoL

N 2023
90:03 Min (86:26 Min bei 25fps)
Der Filmverleih GmbH, Stuttgart

Bedrohung, Ausgrenzung

Drama über eine Elfjährige, die sich mit einem neuen Mitschüler anfreundet, der das Down-Syndrom hat. So herzlich die Verbindung der beiden bald ist, wird ihre Freundschaft doch durch das diskriminierende Verhalten anderer auf die Probe gestellt – und das Mädchen muss sich entscheiden, ob sie wirklich zu ihrem Freund steht. Der gefühlvoll, doch auch leicht erzählte Film konzentriert sich auf die differenziert gezeichneten Hauptfiguren und macht sensibel die Folgen von Vorurteilen und Mobbing nachvollziehbar. In diesem Kontext können Kinder ab 6 Jahren bereits mit einzelnen Szenen umgehen, die diskriminierendes und verletzendes Verhalten zeigen, ebenso wie mit dem gelegentlich beleidigenden Sprachgebrauch. Die ruhige, kindgerechte Erzählweise und die einfühlsame Betonung von Freundschaft und Miteinander geben Kindern dieser Altersgruppe jederzeit ausreichend Halt, den Film ohne Beeinträchtigung zu verarbeiten.

Mein Weg - 780Km zu mir

AUS 2024
100:12 Min (96:11 Min bei 25fps)
MT Trading GmbH, STRANDE

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

sexualisierte Gewalt, Sprache

In dem autobiografischen Spielfilm inszeniert der Regisseur Bill Bennett nach, wie er 2013 auf dem Jakobsweg über 780 Kilometer nach Santiago de Compostela pilgerte und dabei unterschiedlichste Menschen kennen lernte. Der ruhig inszenierte Film enthält vereinzelte Dialoge, in denen Menschen von schweren Krankheiten, Suizid und sexuellem Missbrauch erzählen. Diese Szenen sind teils emotional eindringlich, bewegen sich aber in einem Rahmen, der Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren nicht überfordert. Zuschauende ab dieser Altersstufe sind in der Lage, die Erzählungen im Kontext der besinnlichen und positiven Gesamthandlung zu betrachten und sie angemessen zu verarbeiten. Eine nachhaltig belastende oder verstörende Wirkung ist nicht zu befürchten.

ALFRED MORETTIS OPUS

USA 2025
104:08 Min (99:58 Min bei 25fps)
Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt

Gewalt, Bedrohung, Verletzung

Der Horrorfilm erzählt von einem einstigen Popstar, der nach 30 Jahren sein großes Comeback ankündigt und für Publicityzwecke eine Gruppe von Journalisten auf sein Anwesen einlädt. Vor Ort müssen die Gäste allerdings bald erkennen, dass der Star um sich einen mysteriösen Kult aufgebaut hat. Der Film baut mit Horror- und Psychothriller-Elementen, aber auch satirischen Überzeichnungen eine düster-bedrohliche Atmosphäre und Spannung auf, die sich immer weiter steigert und in eine dramatische Eskalation mit teils drastischen Bildern von Gewalt und Verletzungen mündet. Jugendliche ab 16 Jahren können diese Aspekte bereits problemlos in den Kontext einordnen und das Geschehen verarbeiten. Die deutlichen Überhöhungen und die stilisierte Inszenierung bieten ausreichend Distanzierungsmöglichkeiten für diese Altersgruppe, sodass keine Überforderung zu befürchten ist.

PERFECT ENDINGS

BR 2024
105:05 Min (100:53 Min bei 25fps)
Pro-fun Media GmbH, Frankfurt

Sexualität

Komödie über einen Filmemacher, der sich nach zehn Jahren einvernehmlich von seinem Partner trennt. Trotzdem bleiben die beiden in Kontakt und tauschen sich über ihre turbulenten Erfahrungen in der Dating-Welt aus. Der Film enthält sexualisierten Sprachgebrauch sowie einige Sexszenen (u.a. im Kontext von Pornofilm-Drehs). Diese Szenen sind jedoch weitestgehend kurzgehalten und werden nicht länger ausgespielt. Im Vordergrund der Geschichte steht die ernsthafte Suche der Hauptfiguren nach einer festen Beziehung, was auch in zahlreichen ruhigen Dialogszenen thematisiert wird. Zuschauende ab 16 Jahren sind problemlos fähig, die sexuellen Situationen in diesen Kontext einzuordnen, sie gegebenenfalls kritisch zu hinterfragen und in jedem Fall angemessen zu verarbeiten. Ein negative Vorbildwirkung oder anderweitige Beeinträchtigungen sind daher bei Jugendlichen ab 16 Jahren nicht zu befürchten.

QUIET LIFE

F, GR, D, EST, S 2024
91:00 Min (87:21 Min bei 25fps)
Wild Bunch Germany GmbH, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

belastende Themen

Drama über eine russische Familie, deren Asylantrag in Schweden abgelehnt wird, woraufhin die beiden Töchter in ein Wachkoma fallen. Mittels eines strengen Verhaltenskodexes, bei dem sie nur noch positive Gefühle zeigen, sollen die Eltern den apathischen Zustand der Töchter lösen. Der insgesamt ruhig erzählte Film hat eine beklemmende Atmosphäre, zeigt Menschen in hilflosen Situationen und enthält Schilderungen von bedrohlichen und traumatischen Erlebnissen. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind gleichwohl in der Lage, diese Darstellungen im Kontext der gesellschaftskritischen Gesamthandlung zu betrachten und sie entsprechend zu verarbeiten. Der eher kühle, analytische Inszenierungsstil erleichtert es Zuschauenden ab 12 Jahren zudem, eine emotionale Distanz zu wahren. Überforderungen lassen sich daher ausschließen.

Toxic

LT 2024
99:43 Min (95:43 Min bei 25fps)
Grandfilm GmbH, Nürnberg

Selbstschädigung, Drogenkonsum

Drama um zwei 13-jährige Freundinnen, die sich bei einer Modellagentur bewerben, die ihnen einen Ausweg aus ihrer tristen Realität verspricht. Doch der Weg dorthin ist geprägt von gefährlichen Schönheitsidealen, extremen Diäten und toxischen Beziehungen. Der Film ist in einem realistischen Stil inszeniert und behandelt Themen wie Selbstverletzung, bulimisches Verhalten, Alkohol- und Drogenkonsum sowie Prostitution. Dies geschieht jedoch in einer keineswegs reißerischen oder gar verherrlichenden Weise. Die Bebilderungen sind zurückhaltend und negative Folgen werden nicht ausgeblendet. Die dargestellte Lebenswelt der Jugendlichen wirkt eher abschreckend und regt zum Nachdenken an. Zuschauende ab 16 Jahren sind in der Lage, den Film in dieser Weise wahrzunehmen und die geschilderten Verhaltensweisen angemessen kritisch zu hinterfragen. Emotionale Überforderungen oder negative Vorbildwirkungen sind daher bei Jugendlichen ab 16 Jahren nicht zu befürchten.

UNTIL DAWN

USA 2025
103:40 Min (99:31 Min bei 25fps)
Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Kino-5029, Berlin

Gewalt, Verletzung

Horrorthriller nach dem gleichnamigen Videospiel: Bei der Suche nach einem spurlos verschwundenen Mädchen bekommt eine Freundesgruppe es mit Monstern zu tun, von denen sie gejagt und umgebracht werden. Allerdings sterben die Jugendlichen nicht, sondern erwachen immer wieder, um eine neuerliche Chance zu erhalten. Der Film enthält zahlreiche Gewalt- und Tötungsdarstellungen, die drastisch und teilweise im Splatter-Stil bebildert sind, aber nicht übermäßig ausgespielt werden. Jugendliche ab 16 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands und ihrer Medienerfahrung in der Lage, diese Darstellungen im Kontext der überzeichneten und realitätsfernen Horrorgeschichte zu betrachten und eine angemessene emotionale Distanz zu wahren. Ironisch-humorvolle Momente und das versöhnliche Ende bieten zudem ausreichende Entlastungsmöglichkeiten. Nachhaltige Ängstigungen oder eine desensibilisierende Wirkung sind daher bei Zuschauenden ab 16 Jahren nicht zu befürchten.

The Colors Within

J 2024
100:38 Min (96:37 Min bei 25fps)
Plaion Pictures GmbH, Planegg/München

Animationsfilm über eine Schülerin, die die Gabe besitzt, die Emotionen anderer Menschen als Farben wahrzunehmen. Zusammen mit einer Freundin und einem Freund gründet sie eines Tages eine Band, mit der sie ihre eigenen Farben zum Vorschein bringen wollen. Der ruhig inszenierte Film hat eine positive Atmosphäre und enthält keinerlei Szenen oder Dialoge, die junge Kinder ängstigen oder anderweitig überfordern könnten. Beeinträchtigungen lassen sich bei allen Altersgruppen rundweg ausschließen.