Kinostart: 30.10.25

Bugonia

USA 2025
118:37 Min (113:52 Min bei 25fps)
Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt

Gewalt, Bedrohung, Verletzung

Das Drama mit Elementen von Science-Fiction und Komödie erzählt von zwei Cousins, die an Verschwörungstheorien und die Anwesenheit von Außerirdischen auf der Erde glauben. Um die Vernichtung der Menschheit durch sie abzuwenden, entführen sie eine Konzernchefin, die sie ebenfalls für ein Alien halten. Die groteske Geschichte um eine Entführung, die immer weiter eskaliert, ist weitgehend ruhig und mit Konzentration auf die Figuren und ausführliche Dialoge erzählt, eskaliert jedoch bis hin zu einigen teils drastischen und expliziten Gewalt- und Verletzungsszenen. Jugendliche ab 16 Jahren sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung in der Lage, diese Szenen sowie die bedrohliche Grundstimmung in den schrägen und deutlich überzeichneten Kontext einzuordnen und sich ausreichend zu distanzieren. Ihnen erschließen sich die komplexen Implikationen der Handlung, so dass für Zuschauende dieser Altersgruppe keine Beeinträchtigung zu befürchten ist.

Dalia und das Rote Buch

AR, PE 2023
106:30 Min (102:14 Min bei 25fps)
Little Brother Films GmbH, Stuttgart

Bedrohung, Bedrohung, belastende Szenen

Der Animationsfilm erzählt von einem kleinen Mädchen, das nach dem Tod seines Vaters ein unvollendetes Buch von ihm findet - und hineingerät. Darin muss sie aufregende Abenteuer bestehen und kann letztlich nur in die reale Welt zurückkehren, wenn sie das Buch zu Ende schreibt. Der Film thematisiert anhand der Erlebnisse des als sympathische und kindgerechte Identifikationsfigur gezeichneten Mädchens den Prozess des Schreibens. Kindern ab 6 Jahren erschließen sich bereits die wesentlichen Aspekte dieses komplexen Ansatzes, und sie können die teils düsteren und bedrohlichen Elemente der literarischen Phantasiewelt sowie kurze gewalthaltige Szenen verarbeiten. Die positive Grundhaltung des Films, der kein Zweifel am Happy End aufkommen lässt, die herausgestellte Fiktionalität der Geschichte sowie die Animations-Ästhetik ermöglichen ab Zuschauenden ab 6 Jahren die Distanzierung vom Geschehen, sodass keine Beeinträchtigung zu befürchten ist.

Dracula – Die Auferstehung

F, USA 2025
131:19 Min (126:03 Min bei 25fps)
LEONINE Distribution GmbH, München

Gewalt, Verletzung

Neuerzählung von Bram Stokers Horrorstory über den transsilvanischen Prinzen, der nach dem Verlust seiner über alles geliebten Frau Gott verflucht und zu ewigem Leben als Blutsauger verdammt wird. 400 Jahre später glaubt er seine Frau in Paris wiedergefunden zu haben. In opulenten Bildern und mit zahlreichen bekannten Motiven des Genres und des Stoffs fokussiert sich der Film auf die Liebesgeschichte und die obsessive Leidenschaft Draculas sowie das Thema von Verlust und Vergänglichkeit. 16-Jährige können die Horrorelemente der Geschichte und die morbide Atmosphäre in den düster-romantischen, vertrauten Genrekontext einordnen, ebenso wie die intensiven Kampfszenen und einzelne drastische, jedoch dramaturgisch eingebettete Gewaltspitzen. Da die stilisierte Inszenierung stets die Fiktionalität des Geschehens unterstreicht, sind 16-Jährige in der Lage, sich ausreichend zu distanzieren und die Themen des Films zu reflektieren. Eine Überforderung ist nicht anzunehmen.

Good Boy - Trust His Instincts

USA 2025
73:47 Min (70:49 Min bei 25fps)
DCM Film Distribution GmbH, Berlin

Bedrohung, Verletzung

Horrorfilm über einen Hund, der mit seinem an einer mysteriösen Krankheit leidenden Herrchen in das alte Haus von dessen Großvater zieht, in dem es spuken soll. Nach und nach geschehen dort immer unheimlichere und bedrohlichere Dinge, und der Hund wird zum Verteidiger seines Besitzers. Die düstere Geschichte über Krankheit und Fürsorge ist mit zahlreichen typischen Stilelementen des Horrorgenres, dabei aber konsequent aus der Perspektive des treuen Hundes erzählt, der zu einer starken Identifikationsfigur wird. 16-Jährige sind aufgrund ihrer bereits erworbenen Medienkompetenz in der Lage, die durchgängige klaustrophobische Spannung und Bedrohung sowie einzelne schockhafte Momente im Genrekontext zu entschlüsseln und zu verarbeiten. Ihnen erschließt sich die metaphorische Erzählweise des Films, sodass sie sich ausreichend distanzieren können und kein Risiko einer Überforderung für sie besteht.

Memory Hotel

D 2024
100:57 Min (96:54 Min bei 25fps)
Neue Visionen Filmverleih GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Verletzung, belastende Themen

Der Animationsfilm erzählt von einem Mädchen, das am Ende des Zweiten Weltkriegs mit seinen Eltern auf der Flucht vor der Roten Armee ist. Sie verliert ihre Eltern und versteckt sich in einem isolierten Hotel, wo sie mit anderen Untergetauchten zurückbleibt und dann lange Zeit Köchin für russische Offiziere ist. Die komplexe und immer wieder mit größeren Zeitsprüngen erzählte Geschichte über das Erwachsenwerden, über Krieg und Macht, ist mit Puppen in Stop-Motion-Technik gestaltet. 12-Jährige können in diesem Rahmen mit der anhaltend düsteren, oft bedrohlichen Atmosphäre des Films umgehen. Auch die Darstellung von brutaler Gewalt sowie drastische, doch surreale Bilder von schwersten Verletzungen kann diese Altersgruppe auf der Basis ihrer Medienerfahrung in den Kontext einordnen und verarbeiten. Das historische wie auch kammerspielartige Setting und die kunstvolle Ästhetik schaffen ausreichend Distanzierungsmöglichkeiten, sodass für sie kein Risiko einer Beeinträchtigung besteht.

Miau & Wau

CDN, F 2024
87:30 Min (84:00 Min bei 25fps)
LEONINE Distribution GmbH, München

Bedrohung, Bedrohung, Sprache

Komödie über eine berühmte Influencer-Katze und einen Hund, der versehentlich einen gestohlenen Rubin geschluckt hat. Als die beiden am Flughafen verloren gehen, begeben sich ihre höchst gegensätzlichen Besitzer auf eine turbulente Suche nach ihnen. Die Geschichte über Ruhm und Kriminalität, Egoismus und Fürsorge ist geradlinig und mit zahlreichen, teils turbulenten Actionszenen rund um die sympathisch gezeichneten animierten Tierfiguren erzählt. Der Humor ist dabei meist ebenso kindgerecht wie die Hauptfiguren. Ab 6-Jährige sind bereits in der Lage, die heitere und positive Grundstimmung zu erfassen, sodass für sie auch kein Zweifel am Happy End aufkommt und sie die actionhaltigen Passagen mit kurzen Gewaltmomenten verarbeiten können. Eine Überforderung ist für Kinder im Schulalter nicht anzunehmen.

No Hit Wonder

D 2025
117:56 Min (113:12 Min bei 25fps)
Warner Bros. Entertainment GmbH, Hamburg

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Selbstschädigung, belastende Themen

Mischung aus Drama und Komödie über einen einstigen Musikstar, der nach einem gescheiterten Suizidversuch in der Psychiatrie landet. Dort überredet ihn eine wissenschaftliche Mitarbeiterin, ihrer Chorgruppe für einsame Menschen musikalische Nachhilfe zu geben – mit überraschendem Erfolg. Der ruhig erzählte Film behandelt ernste Themen wie Depression, Suizid, psychische Erkrankung, Drogenkonsum und Demenz. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind bereits in der Lage, den Themen zu folgen, die hier in einer zurückhaltenden und behutsamen Weise geschildert werden. Humorvolle Momente und die positive Entwicklung der Figuren bieten zudem ausreichende Entlastungsmöglichkeiten. Emotionale Überforderungen sind daher bei Zuschauenden ab 12 Jahren nicht zu befürchten.

Pumuckl und das große Missverständnis

D 2025
97:44 Min (93:49 Min bei 25fps)
Constantin Film Verleih GmbH, München

Kinofilm zur "Pumuckl"-Fernsehserie: Als der Schreiner-Meister Eder die Möglichkeit bekommt, von München aufs Land zu ziehen, um dort eine Werkstatt zu übernehmen, fürchtet der Kobold Pumuckl, dass er allein in der Stadt zurückbleiben soll. Der kindgerechte gestaltete Film enthält einige spannende und turbulente Szenen, die aber stets humorvoll gehalten sind und schnell aufgelöst werden. Auf der Sprachebene kommt es zu leichten, oft dialektgeprägten Beleidigungen, die aber immer liebevoll gemeint sind und auch bei Kindern im Vorschulalter keine negative Wirkung entfalten. Im Vordergrund stehen die lustigen Streiche des Pumuckl und die positive Beziehung zu Meister Eder. Überforderungen oder Ängstigungen lassen sich daher bei Kindern aller Altersstufen ausschließen.

Skinny Love

IS 2024
94:15 Min (90:28 Min bei 25fps)
Salzgeber & Co. Medien GmbH, Berlin

Sexualität, Sprache

Komödie über eine junge Frau aus Reykjavik, die eine Fernbeziehung führt, in einem Plattenladen arbeitet und parallel dazu einen erfolgreichen Online-Sex-Kanal betreibt. Als ihre polnische Partnerin zu ihr nach Island ziehen will, stellt das den freizügigen Lebensstil auf die Probe. Der Film thematisiert Sexarbeit, ohne diese moralisch zu bewerten. Es gibt einige derb sexualisierte Dialoge, Nacktheit sowie eine Szene, in der eine Sexpraktik explizit bebildert wird. Diese Szenen wirken jedoch nicht reißerisch, sondern sind schlüssig in die Dramaturgie und die heitere Gesamthandlung eingebunden. Jugendliche ab 16 Jahren sind problemlos fähig, dies zu verstehen und die Szenen entsprechend zu verarbeiten. Eine überfordernde oder sozialethisch desorientierende Wirkung lässt sich ausschließen.

Sorda - Der Klang der Welt

E 2025
99:39 Min (95:39 Min bei 25fps)
Piffl Medien GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

belastende Themen

Familiendrama über eine gehörlose Frau, die mit ihrem hörenden Partner ein Baby bekommt. Die unterschiedliche Wahrnehmungswelt der Eltern führt im Umgang mit dem Kind bald zu Konflikten. Der Film enthält einige dramatische Szenen und zeigt intensive Streitigkeiten der Eltern. Auch die inneren Konflikte, das Leiden und die Verzweiflung der gehörlosen Mutter werden intensiv dargestellt. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind jedoch aufgrund ihres Entwicklungsstands in der Lage, diese Szenen im Kontext der Gesamthandlung zu betrachten und sie angemessen zu verarbeiten. Der grundsätzlich konstruktive Ansatz zur Problemlösung hat zudem eine entlastende Wirkung. Emotionale Überforderungen sind daher bei Zuschauenden ab 12 Jahren nicht zu befürchten.

STILLER

D 2024
99:04 Min (95:06 Min bei 25fps)
Studiocanal GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Selbstschädigung, Bedrohung

Verfilmung das Romans von Max Frisch: In den 1950er-Jahren wird ein US-Amerikaner in der Schweiz festgenommen, da man ihn für einen seit Jahren verschwundenen Bildhauer hält. Da der Mann abstreitet, der Gesuchte zu sein, beginnt ein Rätselraten um seine Identität. Der ruhig inszenierte Film thematisiert in den Dialogen mehrmals Bedrohungen und Schilderungen körperlicher Gewalt. In einer Szene ist ein Schuss zu hören, womit ein Suizid suggeriert wird. Diese Szenen und Dialoge haben jedoch nichts Reißerisches und bewegen sich in einem Rahmen, der Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren nicht überfordert. Zuschauende ab diesem Alter können die Situationen im Kontext der Gesamthandlung betrachten und entsprechend verarbeiten. Das historische Setting und die komplexe Handlungskonstruktion erleichtern zudem eine emotionale Distanzierung, sodass sich negative Wirkungen bei Zuschauenden ab 12 Jahren in jeder Hinsicht ausschließen lassen.

KPop Demon Hunters Sing-Along

USA 2025
95:30 Min (91:40 Min bei 25fps)
Netflix Studios LLC, Los Angeles, CA

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Bedrohung

Animationsfilm-Musical über eine Kpop-Girlband, die mit ihren magischen Stimmen nicht nur Fans begeistert, sondern auch Dämonen besiegt. Dann aber tritt eine dämonische Boyband auf den Plan, die den Fans die Seelen stehlen will. Der Film hat stellenweise eine düstere, bedrohliche Atmosphäre und enthält mehrere Szenen mit extremen Gewalt- und Verletzungsdarstellungen, wobei die Gewalt sich bis auf eine Ausnahme ausschließlich gegen Fantasiefiguren richtet. Kinder und Jugendliche sind in der Lage, diese Szenen im Kontext der realitätsfernen Fantasygeschichte zu betrachten und angemessen zu verarbeiten. Der stilisierte Anime-Zeichenstil erleichtert zudem eine Distanzierung. Darüber hinaus bieten zahlreiche Dialogpassagen sowie Musik- und Gesangseinlagen ausreichende Entlastungsmöglichkeiten. Eine emotional überfordernde oder nachhaltig ängstigende Wirkung lässt sich bei Zuschauenden ab 12 Jahren ausschließen.

Kinostart: 23.10.25

Ab morgen bin ich mutig

D 2025
83:31 Min (80:11 Min bei 25fps)
RFF - Real Fiction Filmverleih e.K., Köln

Drama über einen schüchternen Zwölfjährigen und Fotobegeisterten, der sich ausgerechnet in eine viel größere Klassenkameradin verliebt. Immerhin steht ihm sein älterer Bruder mit Ratschlägen zur Seite, und als die Angehimmelte eine Einladung in sein kleines Fotolabor annimmt, ist sie höchst beeindruckt. Die Coming-of-Age- und Liebesgeschichte ist sehr ruhig und mit Konzentration auf die einfühlsam und differenziert gezeichneten Figuren erzählt. Auch die Inszenierung ist dabei durchweg kindgerecht und weist keine herausfordernden Momente auf. Da die harmonische und positive Grundstimmung des Films zudem stets Orientierung bietet, ist schon für Kinder im Vorschulalter keine Beeinträchtigung zu befürchten.

All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You

USA 2025
116:24 Min (111:44 Min bei 25fps)
Constantin Film Verleih GmbH, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

belastende Themen

Drama über eine Frau und ihre 16-jährige Tochter, die beide durch den tödlichen Autounfall des Ehemanns bzw. Vaters und der Schwester der Mutter aus der Bahn geworfen werden und sich in der Folge mit tiefsitzenden Konflikten und Geheimnissen auseinandersetzen müssen. Der Film ist überwiegend ruhig erzählt und konzentriert sich auf die Figuren und ihre Beziehungen. Die Themen Trauer, Verlust und Konfliktaufarbeitung können Zuschauende ab 12 Jahren auf der Basis ihrer Medienerfahrung bereits in den Kontext einordnen. Auch einzelne dramatische Szenen, Streits sowie den dargestellten Alkoholkonsum aus Frust kann diese Altersgruppe einordnen, reflektieren und entsprechend bewerten. Eine Beeinträchtigung ist für sie nicht zu befürchten.

Black Phone 2

USA 2025
114:17 Min (109:42 Min bei 25fps)
Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt

Gewalt, Verletzung

Horrorthriller über einen Jugendlichen, der Jahre zuvor einen Kindermörder zur Strecke brachte. Dieser hat es nun auf die hellseherisch begabte Schwester des Jungen abgesehen, die sich seinem Einfluss kaum entziehen kann. Verstörende Visionen von bedrohten Kindern ziehen die Geschwister in ein verschneites Ferienlager. Die Geschichte um vergangene und neue Traumata ist mit vielen genretypischen Elementen erzählt und weist eine wachsende Spannung mit einzelnen, teils heftigen Schockeffekten und Splattermomenten auf. Jugendliche ab 16 Jahren sind jedoch auf der Basis ihrer Medienerfahrung in der Lage, diese Aspekte in den Genrekontext einzuordnen und zu verarbeiten. Die klare Gut-Böse-Zeichnung und die deutliche Fiktionalität der Geschichte mit Träumen, Visionen und übernatürlichen Aspekten bieten dieser Altersgruppe ausreichend Distanzierungsmöglichkeiten. Zudem wird die drastische Gewaltanwendung der positiven Figuren klar als Notwehr gekennzeichnet. Daher ist weder eine desensibilisierende noch eine desorientierende Wirkung auf ab 16-Jährige zu befürchten.

Bubbles

D 2025
87:55 Min (84:24 Min bei 25fps)
Schmidbauer-Film GmbH & Co.KG, Prien am Chiemsee

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, belastende Themen

Drama über zwei Jugendfreunde, die nach langer Zeit zufällig im gemeinsamen Ferienhaus der Eltern am Meer wieder aufeinandertreffen, wo der eine mit seiner Freundin ein paar Tage entspannen will. Es stellt sich heraus, dass die beiden ein dunkles Geheimnis teilen, dass nun nach und nach eine destruktive Wirkung entfaltet. Die Geschichte um Schuld, Traumata, Lügen und Verdrängung ist kammerspielartig und zunächst sehr ruhig erzählt, entfaltet aber immer mehr abgründige Spannung. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind auf der Grundlage ihrer Medienerfahrung bereits in der Lage, diese beständig bedrohliche und eskalierende Grundstimmung sowie aggressive Momente mit verbalen Ausfällen und den hohen Alkoholkonsum den Figuren zuzuordnen und sich ausreichend zu distanzieren. Diese Altersgruppe kann das Verhalten der Protagonisten bewerten, ohne dass die Gefahr einer Identifizierung mit ihnen bestünde. Eine Beeinträchtigung ist nicht zu befürchten.

CHAINSAW MAN - THE MOVIE: REZE ARC

J 2025
100:40 Min (96:38 Min bei 25fps)
Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Kino-5029, Berlin

Gewalt, Verletzung

Animationsfilm im japanischen Anime-Stil: Im Mittelpunkt steht ein Dämonenjäger, der mittels teuflischer Kräfte, Kettensägen aus seinen Gliedmaßen wachsen lassen kann. Als er einer scheinbar liebenswerten Frau begegnet, ahnt er nicht, dass es sich um eine Falle handelt. Der Film enthält zahlreiche Kampfszenen mit oftmals drastischen Gewalt- und Verletzungsdarstellungen. Diese Darstellungen sind jedoch überzeichnet und finden in einem realitätsfernen Fantasy-Setting statt. Auch der stilisierte Anime-Zeichenstil erleichtert Jugendlichen ab 16 Jahren eine Distanzierung. Humorvolle Situationen bieten zudem genug Entlastungsmöglichkeiten, sodass sich Ängstigungen oder Überforderungen bei Zuschauenden ab 16 Jahren ausschließen lassen.

Danke für Nichts

D 2025
108:04 Min (103:44 Min bei 25fps)
FOUR GUYS Film Distribution D.Utz, M. Schwimmer, M. Rößler, E. Lluca GbR, Frankfurt am Main

Selbstschädigung, Drogenkonsum

Coming-of-Age-Film über vier jugendliche Mädchen, die in einer betreuten Wohngruppe in Berlin leben und versuchen, zwischen Kindheitstraumata, Selbstzerstörung und Lebenslust ihren Weg zu finden. Der Film ist dialogstark erzählt, wobei es häufig auch zu kurzen Thematisierungen von Suizid oder Suizidgedanken kommt, ohne dass dies verherrlicht wird. Zu Beginn werden Suizidversuche kurz und andeutungsweise gezeigt. Im Verlauf der Geschichte kommt es wiederholt zum Konsum von Alkohol, Nikotin und weichen Drogen, was jedoch klar im geschilderten Milieu verortet ist und nicht verherrlicht wird. Jugendliche ab 16 Jahren sind problemlos fähig, die Darstellungen in diesem Kontext zu betrachten und angemessen kritisch zu hinterfragen. Zudem haben die positive Entwicklung der Hauptfiguren und das optimistische Ende eine entlastende Wirkung. Eine negative Vorbildwirkung ist daher bei Zuschauenden ab 16 Jahren nicht zu befürchten.

DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE

D 2024
134:54 Min (129:30 Min bei 25fps)
DCM Film Distribution GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Verletzung, belastende Themen

Historisches Drama über den berüchtigten KZ-Arzt und NS-Verbrecher Josef Mengele. Der Film zeigt dessen lebenslange Flucht vor der Justiz und seinen Alltag in Südamerika, wobei er von Vertrauten gedeckt und von einer reichen Familie finanziert wird. Der ruhig inszenierte Film enthält in den Dialogen einige Schilderungen von Grausamkeiten Mengeles während der NS-Zeit. In mehreren Rückblenden werden seine Gräueltaten teils deutlich gezeigt. Diese Szenen sind zwar durchaus drastisch und emotional intensiv, wirken aber nicht reißerisch und sind schlüssig in die Dramaturgie eingebunden. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands in der Lage, die Darstellungen in diesem Kontext zu betrachten und sie entsprechend zu verarbeiten. Das historische Setting und die teils stilisierte Inszenierung erleichtern zudem eine Distanzierung. Eine verharmlosende oder emotional überfordernde Wirkung kann daher bei Zuschauenden ab 12 Jahren ausgeschlossen werden.

Frankenstein

USA 2025
149:31 Min (143:32 Min bei 25fps)
Netflix Studios LLC, Los Angeles, CA

Gewalt, Verletzung

Neuverfilmung des Horrorklassikers: Ein Wissenschaftler träumt davon, Leichname zu neuem Leben zu erwecken. Eines Tages gelingt es ihm, aus den Körperteilen toter Soldaten eine lebende Kreatur zu erschaffen – mit dramatischen Folgen. Der märchenhafte Film enthält eine Vielzahl an Gewalt- und Tötungsszenen mit drastischen Verletzungsdarstellungen und Splatter-Elementen. Dennoch wirken die Szenen nicht selbstzweckhaft oder verrohend, da sie in einen ethisch-moralischen Handlungskontext über Verantwortung und Menschlichkeit eingebunden sind. Jugendliche ab 16 Jahren sind in der Lage, die Darstellungen entsprechend einzuordnen und zu verarbeiten. Das historische, lebensferne Setting erleichtert zudem eine Distanzierung und zahlreiche ruhige Dialogszenen bieten ausreichende Entfaltungsmöglichkeiten.

Franz K.

CZ 2025
128:03 Min (122:55 Min bei 25fps)
X-Verleih AG, Berlin

Gewalt, Verletzung

Filmbiografie über den Schriftsteller Franz Kafka, die sein Leben von seiner Kindheit bis hin zu seinem literarischen Schaffen und seinem Tod schildert. Der ruhig und betont kunstvoll inszenierte Film enthält eine Szene, in der ein überraschender Suizid deutlich gezeigt wird, sowie eine Szene, in der ein literarischer Text Kafkas bebildert wird, der die grausame Folter eines Mannes schildert. Diese Szenen sind zwar eindringlich und emotional intensiv, können von Jugendlichen ab 16 Jahren aber im Rahmen der Gesamthandlung betrachtet und überforderungsfrei verarbeitet werden. Das historische Setting und der artifizielle Inszenierungsstil erleichtern zudem eine Distanzierung, sodass nachhaltige Irritationen sich bei Jugendlichen ab 16 Jahren ausschließen lassen.

Gelin Takimi 2

TR 2025
104:27 Min (100:16 Min bei 25fps)
Cinedex OG, Linz

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Drogenkonsum, Bedrohung

Romantikkomödie über eine Gruppe von Freundinnen, die versuchen, mit privaten und beruflichen Problemen zurechtzukommen. Als die Mutter einer von ihnen einen deutlich jüngeren Mann heiraten will, wollen die Freundinnen dies mit allen Mitteln verhindern. Der Film enthält einige Handgreiflichkeiten, Bedrohungsszenen, beleidigende Sprache sowie eine Szene mit Drogenkonsum, wobei auch die halluzinogene Wirkung der Droge gezeigt wird. All diese Szenen sind jedoch in den Kontext der turbulenten und übertriebenen Komödienhandlung eingebunden und können von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren entsprechend eingeordnet und verarbeitet werden. Eine emotional überfordernde oder sozialethisch desorientierende Wirkung lässt sich daher bei Zuschauenden ab 12 Jahren ausschließen.

KINGDOM - Die Zeit, die zählt

F 2024
111:23 Min (106:55 Min bei 25fps)
Progress Film GmbH, Halle/Saale

Gewalt, Verletzung

Coming-of-Age-Film über eine Teenagerin, die zu ihrem Vater gebracht wird, einem flüchtigen Gangsterboss, der sich auf Korsika versteckt. Zunächst fühlt die Jugendliche sich wie eine Gefangene, aber als sie mit ihrem Vater flüchten muss, entwickelt sich eine vertrauensvolle Beziehung. Der insgesamt ruhig erzählte Film enthält mehrere drastische Gewalt- und Verletzungsdarstellungen; inhaltlich ist das Motiv der Blutrache ein zentrales Thema, ohne dass dies eindeutig kritisiert wird. Die Gewalt wirkt jedoch nicht reißerisch und das Rachemotiv ist klar im Gangstermilieu verortet. Jugendliche ab 16 Jahren sind bereits in der Lage, dies zu verstehen und die Handlungsweisen entsprechend kritisch zu hinterfragen. Eine sozialethische Desorientierung ist daher bei Zuschauenden dieser Altersgruppe nicht zu befürchten.

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

USA 2025
119:55 Min (115:07 Min bei 25fps)
The Walt Disney Company Germany GmbH, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Bedrohung, belastende Themen

Kinostart: 16.10.25

AFTER THE HUNT

USA 2025
139:27 Min (133:52 Min bei 25fps)
Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Kino-5029, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

sexualisierte Gewalt, belastende Themen, Sprache

Drama über eine Philosophie-Professorin an der Yale-Universität, die in einen persönlichen Konflikt gerät, als eine ihrer Doktorandinnen einem befreundeten Kollegen vorwirft, sie sexuell missbraucht zu haben. Dieser weist die Vorwürfe als Retourkutsche für seinen Plagiatsverdacht gegen ihre Dissertation zurück. Das Drama in akademischem Umfeld weist differenzierte Figuren, komplexe Konfliktlagen und geschliffene Dialoge auf und ist fast durchgängig von einer Atmosphäre der Anspannung geprägt. Zuschauende ab 12 Jahren sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung in der Lage, mit der psychologischen Intensität und der teils vulgären, sexualisierten Sprache umzugehen, ebenso wie mit dem schweren, doch lediglich verbal verhandelten Thema des sexuellen Missbrauchs. Obwohl sich ihnen noch nicht alle Aspekte des Films erschließen, können sie diese Faktoren der Geschichte und den Figuren zuordnen und sich ausreichend distanzieren. Eine Beeinträchtigung ist nicht zu befürchten.

ALLES VOLLER MONSTER

D 2025
91:48 Min (88:08 Min bei 25fps)
Wild Bunch Germany GmbH, München

Bedrohung

Animationsfilm über eine kleine Kreatur, die von einem verrückten Professor auf einer Burg erschaffen wurde und all die anderen monströsen Geschöpfe vor den wütenden Dorfbewohnern bewahren soll. Als sie eines Tages jedoch von einem reisenden Zirkus engagiert wird, gerät die Monsterwelt aus den Fugen. In Anlehnung an den Frankenstein-Mythos und mit vielen Grusel- und Fantasymotiven, die jedoch in überwiegend bunte und drollige Bilder umgesetzt werden, erzählt der Film von dem Bedürfnis nach Anerkennung und Liebe. Kinder ab 6 Jahren können in diesem Rahmen bereits mit der düsteren Basis der Geschichte und einzelnen Schreckmomenten sowie turbulenten und actionreichen Szenen umgehen und sie verarbeiten. Ihnen bieten sympathische Hauptfiguren Halt und Orientierung, und da sich dieser Altersgruppe auch die letztlich positive Grundhaltung des Films erschließt, besteht kein Risiko einer Beeinträchtigung.

Aşk ve Yemek

TR 2025
96:23 Min (92:31 Min bei 25fps)
Kinostar Filmverleih GmbH, Stuttgart

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Bedrohung

Komödie über eine Familie von Kebab-Verkäufern, die aus ihrer Heimat fliehen muss und sich nach chaotischer Reise in Tokat niederlässt, wo sie einen neuen Laden aufmacht. Dort gerät sie aber in erbitterte Konkurrenz zu einem Restaurant. Erst nach allerlei Turbulenzen löst sich der Konflikt in einer großen Liebe und allgemeinem Wohlgefallen auf. Die letztlich romantische Geschichte macht sich über viele Klischees lustig und spielt in Dialogwitzen, Situationskomik und Slapstick-Momenten mit Stereotypen. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können bereits die zahlreichen Überzeichnungen und den Humor des Films entschlüsseln. So sind sie in der Lage, einzelne, schnell wieder aufgelöste, gewalthaltige und bedrohliche Momente in den komödiantischen Rahmen einzuordnen und sich ausreichend zu distanzieren. Eine Beeinträchtigung ist für diese Altersgruppe nicht zu befürchten.

Ballad of a Small Player

GB 2025
101:28 Min (97:24 Min bei 25fps)
Netflix Studios LLC, Los Angeles, CA

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Selbstschädigung, Bedrohung, Verletzung

Drama über einen Spielsüchtigen, der sich hoch verschuldet hat und auf der Flucht vor seinen Gläubigern in Macao untertaucht. Dort verspielt er, Tag und Nacht trinkend, noch sein letztes Geld. Während eine hilfsbereite Casino-Angestellte sich um ihn kümmert, ist ihm bereits eine hartnäckige Ermittlerin auf den Fersen. In düsterer Atmosphäre und hauptsächlich nächtlichen Bildern erzählt der Film eine Geschichte von Ausweglosigkeit, Verzweiflung und einem letzten Funken Hoffnung. Zuschauende ab 12 Jahren können die düstere Atmosphäre und das selbstzerstörerische Verhalten der Hauptfigur seiner Geschichte und dem Milieu zuordnen und sich ausreichend distanzieren. Anhand ihrer bereits gesammelten Medienerfahrung sind sie auch in der Lage, einzelne Bedrohungsmomente, die Darstellung von Verletzungen und Leiden und die Schilderung eines Suizids zu verarbeiten, ebenso wie die oft vulgäre und beleidigende Sprache. Kinder und Jugendliche dieser Altersgruppe können diese Aspekte reflektieren, ohne überfordert zu werden.

Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel

USA 2025
98:39 Min (94:42 Min bei 25fps)
LEONINE Distribution GmbH, München

belastende Szenen

Fantasy-Komödie über einen Engel auf Erden, der Autofahrer retten soll, die auf ihr Handy schauen, jedoch nach neuen Herausforderungen sucht. So sorgt er für einen lehrreichen Körpertausch zwischen einem Hilfsarbeiter und einem reichen Tech-Unternehmer – scheitert aber plötzlich am Rücktausch. Die ruhig und dialogorientierte, mittels freundlicher Bildern und mit sympathischen Figuren erzählte Geschichte thematisiert die Kluft zwischen Arm und Reich auf harmonische und moralisch einleuchtende Weise. Kindern bieten sich dabei nur wenige Identifikationsmöglichkeiten, doch bereits 6-Jährige sind in der Lage, die wenigen dramatischen und gewalthaltigen Momente, die gelegentlich derbe Sprache sowie Andeutungen von Drogenmissbrauch zu verarbeiten. Die deutliche Fiktionalität des Geschehens und der Humor erleichtern ebenfalls die Distanzierung. Eine Überforderung ist nicht zu befürchten.

Jane Austen und das Chaos in meinem Leben

F 2024
98:20 Min (94:24 Min bei 25fps)
Splendid Film GmbH, Köln

Romantische Komödie über eine junge Schriftstellerin und Inhaberin einer kleinen Buchhandlung in Paris, die Jane Austen über alles verehrt. Als sie einen Aufenthalt in der Jane-Austen-Writers-Residenz in England gewinnt, hofft sie auf ihren schriftstellerischen Durchbruch – doch zwei Männer sorgen für viel Ablenkung. Die Geschichte mit märchenhaften Anklängen ist ruhig und harmonisch erzählt und konzentriert sich ganz auf die Protagonistin und ihre Begegnungen. Während der Film einem jungen Publikum kaum Anknüpfungspunkte bietet, weist er aber auch keine herausfordernden Themen oder Bilder auf, die selbst Kleinkinder beeinträchtigen könnten. Auch kurze Szenen, die Sex thematisieren, sind so zurückhaltend inszeniert, dass sie auch für die Jüngsten problemlos zu verarbeiten sind. Eine Überforderung ist schon für Kinder im Vorschulalter nicht zu befürchten.

The last Rodeo

USA 2025
115:33 Min (110:55 Min bei 25fps)
Kinostar Filmverleih GmbH, Stuttgart

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Bedrohung, Verletzung

Drama über einen alten Rodeo-Meister, der noch einmal zu einem harten Wettkampf antritt, weil er seinem an einem Gehirntumor erkrankten Enkel die lebensrettende, teure Operation ermöglichen will. Außer dem gefährlichen Ritt muss er sich aber auch mit seiner Vergangenheit und der entfremdeten Tochter auseinandersetzen. Die Geschichte ist überwiegend ruhig und einfühlsam erzählt und konzentriert sich auf die menschlich differenziert gezeichneten Figuren. 12-Jährige sind auf der Basis ihrer bereits gesammelten Medienerfahrung in der Lage, mit einzelnen dramatischen Passagen und düsteren Aspekten wie der Krebserkrankung umzugehen, ebenso mit gewalthaltigen Szenen und der Darstellung von Verletzungen. Eine Überforderung ist für diese Altersgruppe aufgrund der positiven Hauptfiguren und harmonischen Grundhaltung des Films nicht zu befürchten.

THE MASTERMIND

USA 2025
110:31 Min (106:05 Min bei 25fps)
MUBI Deutschland GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Bedrohung

Drama über einen arbeitslosen Tischler und Familienvater aus Massachusetts, der eines Tages beschließt, seine finanzielle Schieflage mit einem cleveren Kunstraub ein für alle Mal zu beenden. Doch der Diebstahl von vier Gemälden aus einem kleinen Museum bringt den etwas naiven Räuber danach in immer größere Schwierigkeiten. Die 1970 angesiedelte Geschichte ist überwiegend ruhig, mit Konzentration auf die Figuren und lakonischem Humor erzählt und zeichnet nebenbei ein Porträt der US-Gesellschaft in jener Zeit. In diesem Rahmen sind ab 12-Jährige bereits in der Lage, mit einzelnen dramatischen und gewalthaltigen Szenen sowie bedrohlichen Momenten umzugehen und sie in den Kontext einzuordnen. Das historische Setting und die ironische Grundhaltung des Films erleichtern dieser Altersgruppe die Distanzierung, sodass keine Beeinträchtigung zu befürchten ist.

Kinostart: 9.10.25

A HOUSE OF DYNAMITE

USA 2025
112:04 Min (107:35 Min bei 25fps)
Netflix Studios LLC, Los Angeles, CA

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Bedrohung

Der Thriller erzählt aus verschiedenen Perspektiven von einer schier ausweglosen Situation: Satelliten registrieren eine Atomrakete, die sich auf die USA zubewegt. Während der Einschlag immer näher rückt, versuchen die Verantwortlichen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen und den Verursacher festzustellen – und sie erwägen einen Gegenschlag. Aus der Sicht von US-Soldaten wie auch des US-Präsidenten schildert der Film in anhaltend hoher Spannung einen nuklearen Vernichtungsschlag und thematisiert die möglichen Konsequenzen. Diese erschreckende Grundsituation sorgt für eine durchgehende, eindringlich inszenierte Atmosphäre der Bedrohung. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind auf der Basis ihrer bereits gesammelten Medienerfahrung in der Lage, das dargestellte Geschehen als hypothetisches Szenario zu begreifen und sich ausreichend zu distanzieren. Für Zuschauende dieser Altersgruppe stellt der Film zwar eine emotionale Herausforderung dar, überfordert sie aber nicht, sondern ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem Thema des Films.

Amrum

D 2025
92:52 Min (89:09 Min bei 25fps)
Warner Bros. Entertainment GmbH, Hamburg

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Verletzung, belastende Themen

Historisches Drama über einen zwölfjährigen Jungen auf der Nordseeinsel Amrum in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. Während die Zeichen des Krieges näher rücken, versucht der Junge, seiner depressiven Mutter einen Wunsch zu erfüllen: ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig aufzutreiben. Die Geschichte ist ruhig und alltagsnah erzählt und entfaltet ein glaubwürdiges Bild des Insellebens während der Nazizeit. Der junge Protagonist ist dabei als empathische und starke Identifikationsfigur gezeichnet, während die meisten Erwachsenen, so auch die abweisende Mutter, widersprüchlich und gebrochen erscheinen. Ab Zwölfjährige sind bereits in der Lage, einzelne dramatische Passagen in den Kontext der Handlung einzuordnen, ebenso mehrere Schreckmomente und kurz gezeigte Bilder von Sterben und Tod. Die historische Verortung und das in sich abgeschlossene Inselsetting bieten für diese Altersgruppe ausreichende Distanzierungsmöglichkeiten, sodass keine Überforderung zu befürchten ist.

GABBY'S DOLLHOUSE: DER FILM

USA 2025
98:33 Min (94:36 Min bei 25fps)
Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt

Der märchenhafte Abenteuerfilm erzählt in einer Mischung von Real- und Animationselementen von einem Mädchen, dessen magisches Katzenpuppenhaus bei einem Roadtrip mit ihrer Großmutter verloren geht und bei einer verrückten Katzenlady landet. Gabby stürzt sich ins Abenteuer, um ihre Katzen wieder zu vereinen. Mit vielen musikalischen Einlagen und in hellen, bunten und freundlichen Bildern richtet sich der durchweg kindgerecht gestaltete Film an ein sehr junges Publikum. Er weist zwar auch kurze dramatische Passagen auf, diese fügen sich jedoch gut in den heiteren Rahmen ein und werden stets positiv aufgelöst. So können bereits Kinder im Vorschulalter das Geschehen ohne Überforderung bis zum nie in Frage stehenden Happy End verfolgen.

Hochstapler und Ponys

D, USA, IS 2024
102:06 Min (98:01 Min bei 25fps)
jacobsprod., Berlin

sexualisierte Gewalt, Gewalt, Verletzung

Mischung aus Drama und Tragikomödie über einen Filmemacher, dessen Drehbuch heimlich unter fremdem Namen verfilmt wurde und nun sogar für den Europäischen Filmpreis nominiert ist. Zusammen mit seinem besten Freund fliegt er zur Preisverleihung nach Reykjavík, um der Sache auf den Grund zu gehen. Der Film enthält vereinzelt drastische Gewalt- und Verletzungsdarstellungen, die sich aber fast immer in einem Film-Film-Kontext abspielen und von Jugendlichen ab 16 entsprechend eingeordnet und verarbeitet werden können. Auch eine zurückhaltend dargestellte Sexszene sowie eine Szene mit selbstschädigendem Verhalten bewegen sich in einem Rahmen, der Jugendliche ab 16 Jahren weder emotional überfordert, noch eine negative Vorbildwirkung entfaltet. Zudem bieten einige skurril-humorvolle Situationen ausreichende Entlastungsmöglichkeiten.

Kontinental '25

CH, L, BR, GB, RO 2025
108:54 Min (104:32 Min bei 25fps)
Grandfilm GmbH, Nürnberg

Sprache

Drama über eine Gerichtsvollzieherin, die die Zwangsräumung eines Kellers veranlasst, woraufhin ein dort hausender Obdachloser Selbstmord begeht. In Gesprächen mit Freunden und Bekannten versucht die Gerichtsvollzieherin, ihr Gewissen zu entlasten. Der ruhig und dialogorientiert erzählte Film thematisiert ausführlich einen Suizid und enthält einige Szenen mit vulgärer, beleidigender und drastisch sexualisierter Sprache. Jugendliche ab 16 Jahren sind jedoch fähig, diese Szenen im Kontext der sozialkritischen Geschichte zu betrachten und sie entsprechen kritisch zu hinterfragen. Eine emotional überfordernde oder sozialethisch desorientierende Wirkung ist daher nicht zu befürchten.

Reflection in a Dead Diamond

I, L, B, F 2025
91:09 Min (87:31 Min bei 25fps)
Plaion Pictures GmbH, Planegg/München

Gewalt, Verletzung

Agenten-Actionfilm über einen ehemaligen Spion, der seinen Lebensabend an der Côte d’Azur verbringt. Dort scheint er jedoch von seiner Vergangenheit eingeholt zu werden, wobei Fantasie, Erinnerung und Gegenwart immer mehr ineinander verschwimmen. Der Film enthält einige drastische Folterdarstellungen und Tötungsszenen. Die Gewalthandlungen sind jedoch in eine stilisiert und betont künstlich inszenierte Geschichte eingebunden, was Jugendlichen ab 16 Jahren eine emotionale Distanzierung erleichtert. Zuschauende dieser Altersgruppe können den Film zudem als bewusst überzogene Reflexion über Agentenfilm-Klischees begreifen und die Gewaltdarstellungen sowie einige frauenfeindliche Situationen entsprechend einordnen, ohne dass eine negative Vorbildwirkung zu befürchten wäre.

Tron: Ares

USA 2025
119:19 Min (114:32 Min bei 25fps)
The Walt Disney Company Germany GmbH, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Bedrohung

Science-Fiction-Thriller über ein Computerprogramm, das aus dem virtuellen Raum für kurze Zeit in die reale Welt wechseln kann – und auf diese Weise seinem Schöpfer, einem skrupellosen Unternehmer, dienen soll. Das Programm hat jedoch Bewusstsein und verfolgt andere Interessen. Die Geschichte, die zwischen realer und virtuellen Welten wechselt und in düsterer Neon-Ästhetik gestaltet ist, weist eine klare Gut-Böse-Zeichnung auf, wobei das Programm Ares und eine altruistische Milliardärin als positive Identifikationsfiguren für Orientierung sorgen. 12-Jährige sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung in der Lage, mit den teils intensiven dramatischen Situationen und Actionszenen umzugehen und sich ausreichend zu distanzieren. Auch einzelne Gewaltdarstellungen können sie vor dem Hintergrund der deutlich phantastischen Story und der artifiziellen Bilder verarbeiten. Eine Beeinträchtigung ist nicht zu befürchten.

Zweigstelle

D 2025
98:34 Min (94:37 Min bei 25fps)
Weltkino Filmverleih GmbH, Büro Leipzig, Leipzig

Bedrohung, belastende Szenen, Bedrohung

Tragikomödie über eine junge Frau, die mit ihrer Clique bei einem Autounfall in den Alpen ums Leben kommt. Die Gruppe der Verstorbenen landet in einer bayerischen Jenseits-Behörde, die über ihre Schicksale entscheiden soll. Der Film hat eine von absurdem Humor geprägte Grundstimmung, enthält vereinzelt aber auch sanft bedrohliche Momente sowie Szenen, in denen Figuren sehr emotional agieren oder in Panik geraten. Kinder ab 6 Jahren sind bereits in der Lage, diese Szenen im Kontext der überzeichneten Komödiengeschichte zu betrachten und angemessen zu verarbeiten. Zudem bietet die Handlung jungen Zuschauenden kaum emotionale Anknüpfungspunkte, was eine Distanzierung erleichtert. Negative Wirkungen sind daher bei Kindern ab 6 Jahren nicht zu befürchten.

Kinostart: 2.10.25

A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY

USA 2025
109:47 Min (105:23 Min bei 25fps)
Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Kino-5029, Berlin

belastende Szenen, Sprache

Märchenhafter Abenteuerfilm über einen Mann und eine Frau, die gemeinsam durch verschiedene magische Türen gehen müssen, um frühere Stationen ihres Lebens neu zu erleben und dadurch ihre aktuellen Lebenssituationen neu zu bewerten. Der Film ist ruhig erzählt und enthält nur vereinzelt leicht dramatische oder emotional intensive Situationen, Schreckmomente oder vulgäre Sprache. Kinder ab 6 Jahren sind in der Lage, diese Szenen im Kontext der jeweiligen Situation zu betrachten und angemessen zu verarbeiten. Die episodische, weitgehend ruhige Erzählweise, humorvolle Momente und das Happy-End bieten Kindern ab 6 Jahren zudem ausreichende Entlastungsmöglichkeiten.

Bluey im Kino: „Küchenspaß“ – Kollektion

AUS 2025
54:04 Min (51:54 Min bei 25fps)
Piece of Magic BV, XD Amsterdam

Kinofilm zur Animationsserie "Bluey", bestehend aus acht Episoden der TV-Serie, die alle vom Spaß am Kochen und Essen handeln. Die kindgerecht gestalteten Episoden des Films sind hell und freundlich gestaltet und enthalten keinerlei Situationen, die die jüngsten Zuschauenden ängstigen oder anderweitig überfordern könnten. Negative Wirkungen lassen sich in jeder Hinsicht rundweg ausschließen.

Karla

D 2025
104:00 Min (99:50 Min bei 25fps)
eksystent distribution Kijas, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

sexualisierte Gewalt, Gewalt, Selbstschädigung

Im Jahr 1962 spielendes Drama nach einem waren Fall: Ein zwölfjähriges Mädchen läuft von zuhause davon und zeigt seinen Vater wegen sexuellen Missbrauchs an. Ein älterer Richter nimmt sich des Kindes an und bereitet es behutsam auf den Prozess vor, wenngleich ihm klar ist, dass die Chancen für eine Verurteilung aufgrund des Tabuthemas gering sind. Der Film thematisiert sexualisierte Gewalt gegen Kinder, zeigt diese aber nicht im Bild. Auch Selbstschädigung wird in den Dialogen thematisiert. Der Film ist trotz seiner dezenten Inszenierung emotional intensiv, bewegt sich dabei jedoch in einem Rahmen, der Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren nicht überfordert. Zuschauende ab diesem Alter sind in der Lage, die Themen zu verstehen und sie angemessen zu verarbeiten. Emotionale Überforderungen sind daher nicht zu befürchten.

Momo

D 2025
92:07 Min (88:25 Min bei 25fps)
Constantin Film Verleih GmbH, München

Bedrohung, belastende Szenen

Familienfilm nach dem Roman von Michael Ende: Ein junges Waisenmädchen, das geduldig jedem Menschen zuhört, der Hilfe braucht, muss eines Tages einem mächtigen Konzern das Handwerk legen, der den Menschen ihre Zeit stiehlt und ihr Leben grau und trist macht. Der märchenhafte Film enthält mehrere unheimliche und leicht bedrohliche Szenen, die aber stets positiv aufgelöst werden und sich in einem Rahmen bewegen, der Kinder ab 6 Jahren nicht überfordert. Auch die klare Gut-Böse-Zeichnung erleichtert Kindern ab 6 Jahren die Rezeption. Zudem stellt der Film eine positive und starke Identifikationsfigur in den Mittelpunkt, die junge Zuschauende bis zum glücklichen Ende sicher durch die Geschichte führt. Nachhaltige Ängstigungen oder anderweitige Überforderungen sind daher bei Kindern ab 6 Jahren nicht zu befürchten.

NUR FÜR EINEN TAG

F 2024
97:15 Min (93:21 Min bei 25fps)
Wild Bunch Germany GmbH, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, belastende Themen

Drama über eine Pariser Gourmetköchin, deren Vater einen Herzinfarkt erleidet, woraufhin sie in die französische Provinz reist, wo ihre Eltern eine Autobahn-Gaststätte betreiben. Bald beginnt sie, die vermeintlichen Gewissheiten ihres Lebens infrage zu stellen. Der ruhig und dialogstark inszenierte Film enthält sehr vereinzelt Vulgärsprache, eine kurze Szene mit körperlicher Gewalt sowie eine Szene, in der eine Nebenfigur einen Joint raucht. All diese Szenen können von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren im Handlungskontext betrachtet und problemlos verarbeitet werden. Zudem wirken häufige Musical-Szenen entlastend und erleichtern eine emotionale Distanzierung. Überforderungen jeglicher Art lassen sich bei Zuschauenden ab 12 Jahren rundweg ausschließen.

The Smashing Machine

USA, J, CDN 2025
123:33 Min (118:36 Min bei 25fps)
LEONINE Distribution GmbH, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Selbstschädigung, Drogenkonsum

Filmbiografie über den Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Mark Kerr, der Ende der 1990er-Jahre zu einem Pionier des noch jungen Sports wird, trotz der Erfolge im Ring aber auch mit privaten und persönlichen Problemen zu kämpfen hat. Der Film enthält im Rahmen der MMA-Turniere einige gewaltvolle Kampfszenen, wobei insbesondere der unfaire Einsatz von Gewalt nicht übermäßig ausgespielt oder gar verherrlicht wird. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind in der Lage, dies zu verstehen und die Handlungen angemessen kritisch zu hinterfragen. Im Vordergrund der Geschichte stehen die Figuren, wobei auch Themen wie Beziehungskonflikte und Drogensucht differenziert behandelt, zurückhaltend bebildert und von den Figuren konstruktiv gelöst werden. Negative Vorbildwirkungen oder anderweitige Überforderungen sind daher bei Zuschauenden ab 12 Jahren nicht zu befürchten.

Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

A 2024
88:13 Min (84:41 Min bei 25fps)
Arsenal - Institut Für Film Und Videokunst E.v., Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Sexualität

Coming-of-Age-Drama über ein zwölfjähriges Mädchen in Wien, das mit seiner gehörlosen Mutter in beengten Verhältnissen lebt. Als sie ins Gymnasium kommt, wird sie mit Jugendlichen aus höheren sozialen Schichten konfrontiert, findet aber in einer Mitschülerin, die bei ihrem queeren Vater lebt, eine Freundin. Der Film enthält vereinzelt vulgäre und beleidigende Sprache unter Jugendlichen sowie eine sehr dezent inszenierte erotische Szene und eine Nacktdarstellung in einem nicht-sexuellen Zusammenhang (Schwimmbad). Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind problemlos fähig, diese Szenen im Kontext der Jugendgeschichte zu betrachten und sie überforderungsfrei zu verarbeiten. Auch die geschilderten Probleme und Konflikte der Hauptfigur können von Zuschauenden ab 12 Jahren nachvollzogen und angemessen verarbeitet werden. Negative Wirkungen sind in keinerlei Hinsicht zu befürchten.

Wie das Leben manchmal spielt

F 2023
103:57 Min (99:47 Min bei 25fps)
Lighthouse Home Entertainment Vertriebs GmbH & Co KG, Hamburg

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Selbstschädigung, Bedrohung, Sprache

Komödie über einen griesgrämigen Richter, der eine lebensfrohe junge Frau als Fahrerin engagiert, die wegen ihm ihren Job als Kellnerin verloren hat. Zunächst kommt es zu einigen Reibereien, doch mir der Zeit entwickelt sich zwischen den beiden eine Freundschaft. Der Film hat eine fröhliche Grundstimmung, enthält im Rahmen der Freundschaftsgeschichte aber auch einige Thematisierungen von Bedrohungen, Stalking und Suizid. Vereinzelt kommt es zu Streit und vulgärer Sprache; in einer Szene wird eine Person sexuell bedrängt. All diese Situationen und Thematisierungen sind jedoch schlüssig in die sehr positive und heitere Gesamthandlung eingebunden und entfalten in diesem Kontext keine übermäßige Wirkung auf Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Von emotionalen Überforderungen oder Ängstigungen ist ab dieser Altersstufe nicht auszugehen.