RSS Feed

Freigabebegründungen

Kinostart am 07.12.2023

BlackBerry- Klick einer Generation, CDN 2023
Filmplakat: BlackBerry- Klick einer Generation
Drama über Aufstieg und Fall des kanadischen Unternehmens BlackBerry, das in den 2000er-Jahren das erste Smartphone auf den Markt brachte. Im Mittelpunkt stehen die beiden unerfahrenen Firmengründer und ihr knallharter Geschäftsführer. Der dialogstark inszenierte Film enthält zahlreiche Szenen, in denen es zu heftigen Streitigkeiten mit vulgärer und sexistischer Sprache, massiven Beleidigungen, Beschimpfungen und Herabwürdigungen kommt. Zuschauende ab 12 Jahren können diese verbalen Ausbrüche jedoch in die Gesamthandlung und das geschilderte Wirtschaftsmilieu einordnen und angemessen kritisch hinterfragen. Zudem bietet die Geschichte jugendlichen Zuschauenden kaum persönliche Anknüpfungspunkte, sodass Beeinträchtigungen nicht zu befürchten sind.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Sprache

Captain Faggotron Saves the Universe, D 2023
Filmplakat: Captain Faggotron Saves the Universe
Fantasy-Komödie über einen Superhelden namens Captain Faggotron, der von einem Priester um Hilfe gebeten wird, der sich seine Homosexualität nicht eingestehen will: Er soll den außerirdischen Ex-Lover des Priesters daran hindern, die Erde in einen homosexuellen Planeten zu verwandeln. Der Film erzählt eine betont absurde Geschichte, die in einem bewusst laienhaften und überzeichneten Stil inszeniert und gespielt ist. Sexuelle Handlungen sind nie explizit bebildert, sondern wirken choreografiert und artifiziell. Auch die sexualisierte Sprache wird humoristisch überspitzt. Dieser betont künstliche Inszenierungsstil erleichtert es Jugendlichen ab 16 Jahren, die sexuellen Szenen mit emotionaler Distanz zu verarbeiten und den Film in den Genrekontext einer schrillen queeren Farce einzuordnen.
FSK ab 16 FSK ab 16 freigegeben

Deskriptoren: Gewalt,Drogenkonsum,Sexualität

Das beste kommt noch, D 2023
Filmplakat: Das beste kommt noch
Tragikomödie über einen Mann, der seinem besten Freund die schlimme Botschaft überbringen will, dass dieser todkrank ist. Durch ein Missverständnis wird aber er selbst für den Todkranken gehalten und erhält von seinem Freund fortan mitfühlende Zuwendung. In dem heiter gehaltenen Film kommt es zuweilen zu derber und sexualisierter Sprache; daneben wird Alkoholkonsum und Rauchen – auch minderjähriger Filmfiguren – gezeigt. Diese Szenen sind jedoch kurz gehalten und haben keinen Vorbildcharakter. Auch sind Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren aufgrund ihres Entwicklungsstandes und ihrer Medienerfahrung in der Lage, die Szenen entsprechend einzuordnen und zu verarbeiten. Im Vordergrund stehen eindeutig die positive Freundschaftsgeschichte und die lebensbejahende Botschaft, sodass negative Wirkungen sich bei Zuschauenden ab 12 Jahren ausschließen lassen.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Selbstschädigung,Sprache

DU WIRST MICH IN ERINNERUNG BEHALTEN, CDN 2020
Filmplakat: DU WIRST MICH IN ERINNERUNG BEHALTEN
Familiendrama über einen pensionierten Geschichtsprofessor, der durch eine Alzheimer-Erkrankung sein Kurzzeitgedächtnis verliert, was ihn stark belastet. In einer sensiblen jungen Frau, die sich um ihn kümmert, findet er tröstliche Gesellschaft. Der ruhig erzählte Film enthält emotional intensive und traurige Szenen sowie kurze Momente, in denen selbstschädigendes Verhalten thematisiert, aber nicht gezeigt wird. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands in der Lage, diese Szenen im Kontext der feinfühligen Geschichte zu betrachten und sie angemessen zu verarbeiten. Überforderungen lassen sich ausschließen.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Selbstschädigung

FALLING INTO PLACE, D,GB 2023
Filmplakat: FALLING INTO PLACE
Romantisches Drama über einen Mann und eine Frau, die sich während eines Urlaubs auf der Isle of Skye kennen lernen. Sie verleben zwei romantische Tage miteinander, dann trennen sich ihre Wege, ohne zu wissen, dass sie beide in London leben. Der Film enthält Sexszenen, die jedoch nicht explizit bebildert sind. Vereinzelt kommt es auch zu sexualisierter Sprache. In mehreren Szenen wird in den Dialogen Suizid bzw. ein Suizidversuch thematisiert, aber nicht gezeigt. Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren bewegen sich diese Szenen und Schilderungen in einem Rahmen, der sie nicht überfordert. Zuschauende dieser Altersgruppe sind aufgrund ihres Entwicklungsstands in der Lage, die Darstellungen zu verarbeiten und die behandelten Themen angemessen einzuordnen. Negative Wirkungen lassen sich rundweg ausschließen.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Selbstschädigung,Sexualität,Sprache

Fast perfekte Weihnachten, F 2023
Filmplakat: Fast perfekte Weihnachten
Komödie über ein Ehepaar, das zu Weihnachten zwei einsame Senioren aus einem Altersheim zu sich nach Hause einlädt. Allerdings stellen die rüstigen Rentner das besinnliche Fest gewaltig auf den Kopf. Der Film hat eine heitere Grundstimmung, enthält dabei aber einzelne Szenen, in denen Personen beleidigt und bedroht werden, oder ein risikoreiches Verhalten zeigen. Im Kontext der komödiantisch überzeichneten Geschichte entfalten diese Szenen jedoch keine ängstigende oder irritierende Wirkung auf Kinder ab 6 Jahren. Beeinträchtigungen sind daher nicht zu befürchten.
FSK ab 6 FSK ab 6 freigegeben

Deskriptoren: Bedrohung,Risikoverhalten,belastende Szenen

Haus der Stille, D 2023
Filmplakat: Haus der Stille
Psychothriller über eine Schriftstellerin, die in einem abgelegenen Haus in der Lüneburger Heide traumatische Erlebnisse zu einem Buch verarbeiten will. Mit der Zeit häufen sich unheimliche Situationen, denn ihre gewalttätiger Ex-Partner scheint ihr nachzustellen. Der Film enthält mehrere bedrohliche Situationen sowie eine Alptraumszene einer Vergewaltigung. In einer Szene rächt die Frau sich scheinbar durch eine blutige Kastration an ihrem Ex-Partner (und Vergewaltiger), was sich aber schnell als Täuschung erweist. Zudem wird diese Aktion nicht verherrlicht. Jugendliche ab 16 Jahren sind in der Lage, diese Szenen in den dramaturgischen Kontext einzuordnen und sie vor dem gesellschaftskritischen Hintergrund zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zu betrachten. Eine emotional überfordernde oder verrohende Wirkung lässt sich daher bei Zuschauenden ab 16 Jahren ausschließen.
FSK ab 16 FSK ab 16 freigegeben

Deskriptoren: sexualisierte Gewalt,Verletzung

How to Have Sex, GB,GR 2023
Filmplakat: How to Have Sex
Drama über drei britische Teenagerinnen, die auf Kreta ihren High-School-Abschluss feiern wollen, mit jeder Menge Alkohol, Party und sexuellen Erlebnissen. Für eine von ihnen entwickelt sich der Trip jedoch zu einer traumatischen Erfahrung. Der Film enthält zahlreiche Szenen, in denen Jugendliche Zigaretten, Pillen und exzessiv Alkohol konsumieren; die negativen Folgen insbesondere des massiven Alkoholkonsums werden jedoch deutlich gezeigt. Es gibt auch mehrere sexuelle Szenen, die jedoch zurückhaltend bebildert und in einen kritischen Kontext eingebunden sind. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind in der Lage, die Themen des Films (z.B. sexuelle Selbstbestimmung, Gruppenzwang, Übergriffigkeit) zu verstehen und die Geschehnisse angemessen kritisch zu hinterfragen. Der enge Zusammenhalt der Freundinnen bietet Zuschauenden ab 12 Jahren zudem emotionalen Halt. Überforderungen oder negative Vorbildwirkungen sind daher nicht zu befürchten.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Drogenkonsum

Maestro, USA 2023
Filmplakat: Maestro
Filmbiografie über den legendären Dirigenten Leonard Bernstein und dessen Beziehung zu seiner Ehefrau, die ihn trotz des Wissens um seine Homosexualität heiratete. Der ruhig und dialogorientiert inszenierte Film enthält keinerlei sexuellen Darstellungen und keine dramatischen Szenen, die Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren überfordern könnten. Auch der Zigaretten- und Kokainkonsum der Hauptfiguren wird nicht verherrlicht oder verharmlost. Im Kontext der Geschichte entfaltet dieser keinerlei Vorbildwirkung, sondern wirkt eher trostlos und gesundheitsschädigend. Zuschauende ab 12 Jahren sind der Lage dies entsprechend zu verarbeiten, sodass sich Beeinträchtigungen rundweg ausschließen lassen.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Drogenkonsum,Bedrohung

Murat Gögebakan: Kalbim Yarali, TR 2023
Filmplakat: Murat Gögebakan: Kalbim Yarali
Filmbiografie des anatolischen Rockmusikers Murat Gögebakan. Im Mittelpunkt steht der Zeitraum von seinem Aufstieg in den 1990er-Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 2014. Der Film enthält vereinzelte Handgreiflichkeiten sowie mehrere Szenen, in denen Personen bedroht werden. Eine Trauerszene sowie der erfolglose Kampf der Hauptfigur gegen den Krebs sind emotional intensiv, bewegen sich aber in einem Rahmen, der Zuschauende ab 12 Jahren nicht überfordert. Negative Wirkungen sind für sie nicht zu befürchten.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Gewalt,Bedrohung

THE DIVE, D 2022
Filmplakat: THE DIVE
Drama über zwei Schwestern, die in einer abgelegenen Bucht einen Tauchgang unternehmen. Als eine von ihnen unter einem Felsen eingeklemmt wird, muss ihre Schwester einen Weg finden, sie zu befreien, bevor ihr der Sauerstoff ausgeht. Der Film enthält keine Szenen körperlicher Gewalt und nur minimale Verletzungsdarstellungen. Im Zentrum der Geschichte stehen die Rettungsversuche der immer verzweifelteren Schwester. Diese Spannungsszenen sind durchaus dramatisch, können von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren jedoch beeinträchtigungsfrei verkraftet werden. Eine Übererregung oder nachhaltige Ängstigungen lassen sich ausschließen.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Verletzung

The First Slam Dunk, J 2022
Filmplakat: The First Slam Dunk
Animationsfilm im Anime-Stil über einen japanischen Teenager, der die Trauer über den Tod seines älteren Bruders durch Basketballspielen verarbeitet, ein Sport, den auch sein Bruder sehr liebte. Im Team seiner High-School avanciert er bald zu einem der besten Spieler. Der Film enthält im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe einige Bedrohungssituationen sowie deutliche Gewalt- und Verletzungsdarstellungen. Zuschauende ab 12 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands in der Lage, diese Darstellungen in den Kontext der Jugend- und Sportgeschichte einzuordnen und entsprechend zu verarbeiten. Zudem bietet die positive Entwicklungsgeschichte ausreichende Entlastungsmöglichkeiten. Überforderungen sind daher nicht zu befürchten.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Verletzung

Wie wilde Tiere, E 2022
Filmplakat: Wie wilde Tiere
Drama über ein französisches Auswandererpaar, das in Galizien einen Biobauernhof betreibt, von den Dorfbewohnern jedoch skeptisch betrachtet wird. Diese Skepsis wird zu offener Feindseligkeit, als das Paar sich weigert, dem Verkauf seines Landes für den Bau neuer Windräder zuzustimmen. Der Film enthält Szenen, in denen Menschen bedroht und psychisch unter Druck gesetzt werden. Es gibt mehrere Szenen mit sexualisierter, beleidigender und diskriminierender Sprache, sowie eine unblutige, aber eindringliche Szene körperlicher Gewalt. Zuschauende ab 12 Jahren sind allerdings in der Lage, diese Szenen in den Kontext der Geschichte einzuordnen und kritisch zu hinterfragen. Überforderungen oder nachhaltige emotionale Belastungen sind nicht zu befürchten.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Diskriminierung,Bedrohung,Sprache

Wonka, USA 2023
Filmplakat: Wonka
Fantasy- und Musicalkomödie über einen genialen, aber leicht naiven Chocolatier, der sich gegen drei mächtige Schokoladenfabrikanten zu Wehr setzen muss, um seinen Traum vom eigenen Geschäft zu verwirklichen. Der Film ist sehr bunt gestaltet und hat eine heitere Grundstimmung. Einige Spannungsszenen, in denen der Protagonist und seine Freunde in Gefahr geraten, werden stets schnell und positiv aufgelöst. Die negativen Figuren sind humorvoll und lächerlich gezeichnet, was ihre Bedrohlichkeit abmildert. Zahlreiche lustige Szenen und das glückliche Ende bieten zudem genug Entlastungsmöglichkeiten. Nachhaltige Ängstigungen oder anderweitige Überforderungen lassen sich daher bei allen Altersgruppen ausschließen.
FSK ab 0 FSK ab 0 freigegeben/Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Freigabebegründungen

Kinostart am 30.11.2023

AUF DEM WEG, F 2021
Filmplakat: AUF DEM WEG
Das Drama erzählt von einem Schriftsteller, der nach einem schweren Sturz und einer persönlichen Krise beschließt, auf einer Wanderung von der Provence bis zur Normandie Selbsterkenntnis und Heilung zu suchen. Die Geschichte entfaltet sich in ruhiger Erzählweise mit poetischen Passagen, unterbrochen von Rückblenden in seine Vergangenheit. In diesem Rahmen können einzelne intensive Momente wie etwa ein Sturz oder ein epileptischer Anfall Kinder emotional herausfordern. Doch da diese Szenen stets kurz gehalten sind und nicht dramatisch ausgespielt werden, können bereits Kinder im Schulalter sie verarbeiten. Auch weil die Handlung ihnen kaum Anknüpfungs- oder Identifikationsmöglichkeiten bietet und die Hintergründe und Probleme des Protagonisten sich ihnen noch nicht erschließen, haben Kinder dieser Altersgruppe ausreichend Distanz, sodass sie den Film ohne Überforderung verarbeiten können.
FSK ab 6 FSK ab 6 freigegeben

Deskriptoren: belastende Szenen

Die Sirene, F,D,L,B 2023
Filmplakat: Die Sirene
Animationsfilm über einen 14-jährigen Iraner, der 1980 den Beginn des irakisch-iranischen Golfkriegs erlebt. Der Film enthält einige Szenen, in denen schwere Kriegsverletzungen und getötete Menschen zu sehen sind. Wenngleich einzelne Momente und Bilder Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren emotional fordern können, sind Überforderungen nicht zu befürchten: Zuschauende ab diesem Alter sind in der Lage, die Szenen in den Kontext der Geschichte einzuordnen und angemessen zu verarbeiten. Zudem erleichtert der Animationsstil eine emotionale Distanzierung, während zahlreiche ruhige Szenen genug Gelegenheit zur Entlastung bieten.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Gewalt,Verletzung

Godzilla Minus One, J 2023
Filmplakat: Godzilla Minus One
Der Actionfilm spielt in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Japan und erzählt vom Auftauchen der Monsterechse Godzilla als Folge der US-Atombomben. Das sowieso darniederliegende Land erleidet große Verwüstungen durch die Echse, während die Menschen mit allen Kräften versuchen, der Bedrohung Herr zu werden. Der Film ist mit genretypischen Zutaten erzählt und weist zahlreiche Szenen von Zerstörung und Kämpfen auf. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung aber bereits in der Lage, in diesem Rahmen mit einzelnen eindrücklichen Darstellungen von Tötungen und Verletzungen umzugehen, da diese klar in das irreale Monsterspektakel eingebettet sind und realitätsfern bleiben. Diese Altersgruppe kann die Genremerkmale decodieren und sich ausreichend vom Geschehen distanzieren. Eine Beeinträchtigung ist für sie nicht zu befürchten.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Bedrohung,Verletzung

Last Dance, CH 2023
Filmplakat: Last Dance
Tragikomödie über einen lebensfrohen Rentner, dessen Kinder sich nach dem Tod seiner Frau übermäßig um ihn kümmern wollen. Um den Bevormundungen wenigstens zeitweise zu entfliehen, meldet sich der 75-Jährige heimlich bei einem modernen Tanzensemble an. Der Film enthält sehr vereinzelt emotional intensivere Szenen sowie eine Situation, in der eine Person bedroht wird; auch kommt es gelegentlich zum Gebrauch von Vulgärsprache. Diese Szenen und Dialoge fallen jedoch in der heiteren und positiven Gesamtdramaturgie nicht ins Gewicht und können von Zuschauenden ab 6 Jahren ohne jede Überforderung verarbeitet werden.
FSK ab 6 FSK ab 6 freigegeben

Deskriptoren: belastende Szenen,Bedrohung

Rebel - Der Weg in die Isis, F 2022
Filmplakat: Rebel - Der Weg in die Isis
Drama über einen jungen, in Belgien lebenden Marokkaner, der nach Syrien reist, um den Kriegsopfern zu helfen. Dort wird er gezwungen, sich einer brutalen IS-Gruppe anzuschließen. Unterdessen gerät sein jüngerer Bruder in Belgien in die Fänge radikaler Islamisten. Der Film enthält einige Szenen, in denen Menschen bedroht, psychisch unter Druck gesetzt und körperlich gefoltert werden; teilweise ist dies mit Beleidigungen und diskriminierender Sprache verbunden. Auch gibt es im Kriegskontext einige drastische, teils extreme Verletzungsdarstellungen. Gewalt wird jedoch in keiner Weise reißerisch ausgespielt oder verharmlost. Jugendliche ab 16 Jahren sind in der Lage, die fraglichen Szenen im dramaturgischen Kontext der Geschichte zu betrachten und angemessen kritisch zu hinterfragen. Eine desensibilisierende, nachhaltig verstörende oder sozialethisch desorientierende Wirkung lässt sich ausschließen.
FSK ab 16 FSK ab 16 freigegeben

Deskriptoren: Gewalt,Diskriminierung,Verletzung

Reif für die Insel, F 2022
Filmplakat: Reif für die Insel
Dramödie über zwei Jugendfreundinnen, die sich seit 30 Jahren nicht mehr gesehen haben, und sich nun den Jugendtraum erfüllen, gemeinsam nach Griechenland zu reisen. Dabei müssen sie feststellen, dass sie inzwischen sehr verschieden sind. Der Film enthält mehrere Szenen, in denen Drogen konsumiert werden; auch werden mehrfach Personen bedroht und es kommt vereinzelt zu vulgärer und sexualisierter Sprache. Diese Szenen sind jedoch stimmig in die turbulente, komödiantisch überzogene Freundschafts- und Reisegeschichte eingebunden und können von Zuschauenden ab 12 Jahren entsprechend verarbeitet werden. Zudem bieten die beiden Hauptfiguren jungen Zuschauenden nur wenige Identifikationsmöglichkeiten, sodass eine negative Vorbildwirkung nicht zu befürchten ist.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Selbstschädigung,Drogenkonsum,Bedrohung

SAW X, USA 2023
Filmplakat: SAW X
Nach Einschätzung des Prüfausschusses beinhaltet der Kinospielfilm eine beeinträchtigende Wirkung auf Jugendliche. Für Filme mit der Alterskennzeichnung FSK ab 18/Keine Jugendfreigabe wird keine individuelle Begründung erstellt.
FSK ab 18 FSK ab 18 /Keine Jugendfreigabe

Deskriptoren: Gewalt,Verletzung

Wish, USA 2023
Filmplakat: Wish
Animationsfilm über eine Jugendliche, die gegen den machtgierigen Herrscher ihres Königreichs antritt, um den Menschen ein freies Leben und die Erfüllung ihrer persönlichen Wünsche zu ermöglichen. Unterstützt wird sie dabei von einem niedlichen kleinen Stern, der vom Himmel gefallen ist. Der Film hat eine märchenhafte Atmosphäre und ist sehr kindgerecht gestaltet. Vereinzelt kommt es zu sanft dramatischen und leicht gruseligen Situationen, die aber stets schnell aufgelöst werden. Zudem bietet die heitere und helle Gesamtgestaltung auch den jüngsten Zuschauenden viel Gelegenheit zur Entlastung. Nachhaltige Ängstigungen oder anderweitige Überforderungen lassen sich daher bei Kindern im Vorschulalter ausschließen.
FSK ab 0 FSK ab 0 freigegeben/Freigegeben ohne Altersbeschränkung



 
https://fsk.de/begruendungen