Rückschritt im Jugendmedienschutz ein Film mehrere Alterskennzeichen.
Kassel/Wiesbaden, 20. Juni 2022 (Gemeinsame Veranstaltung der FSK und der LPR Hessen) Am 15. Juni 2022 fanden die traditionellen jährlichen Gespräche zu aktuellen Fragen der Medienregulierung zwischen den Spitzenvertretenden der [mehr ...]
Checkliste
Die Checkliste soll der Orientierung dienen und Impulse für die Durchführung eigener Medienkompetenzprojekte geben.
Filmliste Medienkompetenzprojekte – Auswahl
Die Filmliste stellt eine nach Themenfeldern geordnete Auswahl an Filmen bereit, die sich für Medienkompetenzprojekte eignen.
Filmanalyse: Arbeitsblatt und Mini-Lexikon
Das Arbeitsblatt kann begleitend zu einer Filmsichtung als Einstieg genutzt werden, um sich mit dem Thema Filmanalyse zu beschäftigen. Das Mini-Lexikon dient als Nachschlagewerk für die einzelnen Fachbegriffe.
Serie Squid Game wurde nicht von FSK geprüft
Die Serie Squid Game lag der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) nicht zur Prüfung vor und hat keine FSK-Freigabe erhalten. Eine Prüfung durch die FSK ist freiwillig und kann von [mehr ...]
Das Erfolgsmodell der regulierten Selbstregulierung zukunftsfähig machen
Kassel, 2. November 2021 Am 28. Oktober 2021 fanden zum achten Mal in Folge die traditionellen jährlichen Gespräche zwischen den Spitzenvertretenden der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien [mehr ...]
Film-Fragebögen
Die Fragebögen können als Begleitmaterialien genutzt werden und/oder inhaltliche sowie thematische Impulse geben, wenn diese Filme im Rahmen von Projektvorhaben oder im Unterricht zum Einsatz kommen. Fragebogen [mehr ...]
Jugendpolitischer Auftrag und Jugendschutz
Nicole Müller, Referatsleiterin Jugendschutz, Jugend und Medien beim MFFKI RLP
Politische Bildung und Demokratieverständnis
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb