BpB-Preisträger zu Besuch bei der FSK
Wie kommen die Alterskennzeichen für Kino und Video zustande? Nach welchen Kriterien diskutieren die Ausschüsse bei einer FSK-Prüfung? Was muss beim Jugendschutz berücksichtigt werden? Und welche Abwägungen sind im konkreten [mehr ...]
BpB-Preisträger zu Besuch bei der FSK
Wie kommen die Alterskennzeichen für Kino und Video zustande? Nach welchen Kriterien diskutieren die Ausschüsse bei einer FSK-Prüfung? Was muss beim Jugendschutz berücksichtigt werden? Und welche Abwägungen sind im konkreten [mehr ...]
Filme sind wichtig bei der Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen
Fotogalerie Filme haben eine herausragend identitätsstiftende Funktion für 12- bis 15-Jährige und leisten einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Sie können helfen, Aggressionen und Ängste zu überwinden, Verständnis zu vermitteln und [mehr ...]
Filme sind wichtig bei der Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen
Fotogalerie „Filme haben eine herausragend identitätsstiftende Funktion für 12- bis 15-Jährige und leisten einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Sie können helfen, Aggressionen und Ängste zu überwinden, Verständnis zu vermitteln und [mehr ...]
FSK-Prüfertagung zum Thema Jugendgefährdung
Zur FSK-Prüfertagung lud die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft am 15. Oktober 2013 ins Deutsche Filmhaus (Wiesbaden). FSK-Geschäftsführerin Christiane von Wahlert und Stefan Linz, Sprecher der Film- und Videowirtschaft bei der [mehr ...]
FSK-Prüfertagung zum Thema Jugendgefährdung
Zur FSK-Prüfertagung lud die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft am 15. Oktober 2013 ins Deutsche Filmhaus (Wiesbaden). FSK-Geschäftsführerin Christiane von Wahlert und Stefan Linz, Sprecher der Film- und Videowirtschaft bei der [mehr ...]
Preisträger der Bundeszentrale für politische Bildung besuchen die FSK
Wie funktioniert der Jugendschutz bei Kino und Video? Wie arbeitet die FSK? Was sind die Kriterien der Altersfreigaben? Darüber informierten sich Preisträger des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung beim [mehr ...]