Guide Home Entertainment
Die FSK bietet Anbieter:innen im Bereich Home Entertainment umfassende Unterstützung und vielseitige Informations- und Serviceleistungen an. In diesem Infoguide finden Sie alle relevanten Informationen für einen erfolgreichen Jugendschutz.
FSK-Freigabe beantragen
Die FSK ist die bekannteste Jugendschutzmarke in Deutschland. Die Altersfreigaben stehen für ein positives Filmerlebnis für die ganze Familie und sie bieten Eltern und Fachkräften Orientierung und garantieren Unternehmen Rechtssicherheit auch im Kino. Als Verwaltungsakte nach dem Jugendschutzgesetz schützen sie vor Indizierungen und Bußgeldern, sofern die gesetzlichen Verbreitungsbeschränkungen beachtet werden.
Beratung Jugendschutz: Vorab-Altersbewertung
Bereits im Vorfeld eines Antrags auf FSK Altersfreigabe für filmische Inhalte (z. B. Spielfilm, Serie, Trailer, Kurzfilm, Clip), können Sie die Beratung durch unsere Jugendschutzexpert:innen einholen, um eine Vorabeinschätzung zur Jugendschutzrelevanz und einer zu erwartenden Altersfreigabe erhalten. So können Sie frühzeitig abschätzen, ob Zielvorstellungen oder Vorgaben in Lizenzverträge voraussichtlich eingehalten, oder ob Änderungen am Produkt in Betracht gezogen werden.
Nicht nur für finale Produkte, sondern auch für Inhalte in der Pre- oder Postproduktion (z.B. Drehbuch, Storyboard, Rohschnitt) kann der Service genutzt werden. Das Beratungsangebot hat sich für die Distributionsplanung bewährt und wird bereits von vielen Unternehmen genutzt.
FSK-Freigaben-Schnittstelle
Um die aktuellen FSK Freigaben und Zusatzhinweise vollautomatisiert abrufen zu können, bieten wir eine FSK Freigaben Schnittstelle (FSK-API) an. Mit der API erhalten Sie Zugriff auf FSK-Altersfreigaben und Metadaten für über 500.000 Filme, Serien, Trailer, Clips sowie weitere filmische Inhalte. Es entfällt die zeitaufwändige manuelle Recherche. Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand auch bei der Veränderung von Freigaben, aufgrund einer Neuprüfung nach 10 Jahren oder einer Appellationsentscheidung.
Download und Anleitung FSK Kennzeichen und Zusatzhinweise


Die FSK Kennzeichen und Vorlagen für die Zusatzhinweise (Deskriptoren) stehen in verschiedenen Formaten zur Nutzung bereit.
Die Anleitung veranschaulicht anhand grafischer Beispielen die gesetzeskonforme Kennzeichnung von Bildträgern mit Filmprogrammen und deren Verpackung. Dabei wurde versucht, ein Großteil der auf dem Markt befindlichen Bildträger und deren unterschiedlichen Verpackungsformen abzudecken.
Ebenso sind Beispiele angeführt, wie die Zusatzhinweise, die seit 2023 für Filme und Serien vergeben werden, auf der Rückseite der Verpackung angebracht werden müssen.
Gutachten der SPIO Juristenkommission
Die Mitglieder der SPIO und andere Programmanbieter können bei Ablehnung einer FSK-Kennzeichnung oder anstelle der Prüfung durch die FSK eine gutachterliche Stellungnahme der Juristenkommission (JK) der SPIO einholen. Diese aus drei unabhängigen Juristen bestehende Kommission prüft, ob ein Film, eine DVD, Blu-ray Disc oder ein sonstiger Bildträger gegen strafrechtliche Bestimmungen sowohl des Strafgesetzbuches als auch des Jugendschutzgesetzes verstößt.
Ein JK-Gutachten lässt die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Programmanbieters oder des Handels auch bei den Filmen oder Bildträgern entfallen, die über kein FSK-Kennzeichen verfügen. Filme und Bildträger mit einem Kennzeichen der SPIO-JK dürfen grundsätzlich nur an Erwachsene abgegeben werden, auch sind gegebenenfalls nach erfolgter Indizierung durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien die weitergehenden Abgabe-, Werbe- und Vertriebsbeschränkungen zu beachten.