Kinostart: 27.3.25

Beating Hearts

F 2024
160:58 Min (154:31 Min bei 25fps)
Studiocanal GmbH, Berlin

Gewalt, Verletzung, Sprache

Drama über eine Liebe zwischen einem Mädchen aus der gehobenen Mittelklasse und einem Jungen aus einem Problemviertel. In den 1980er Jahren beginnend, wird ihre Beziehung durch einen langen Gefängnisaufenthalt des kriminell gewordenen jungen Mannes unterbrochen – doch 20 Jahre später sehen sich die beiden wieder. Die leidenschaftliche Liebesgeschichte ist mit typischen Elementen des Sozialdramas und des Gangsterfilms, mit ambivalenten Figuren, doch auch vielen musikbetonten Szenen schwungvoll und rau inszeniert. Mehrere gewalthaltige Szenen mit expliziten Darstellungen von Verletzungen können Jugendliche ab 16 Jahren bereits in den genrenahen Kontext einordnen und sich ausreichend davon distanzieren. Auch den häufig drastisch sexualisierten Sprachgebrauch kann diese Altersgruppe bereits dem Milieu und den Figuren zuordnen. Ab 16-Jährige sind in der Lage, das Geschehen eigenständig zu reflektieren und zu bewerten, sodass für sie kein Risiko einer Beeinträchtigung besteht.

Funny Birds

F, B, GB 2023
97:14 Min (93:20 Min bei 25fps)
Filmwelt Verleihagentur GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Drogenkonsum

Drama über eine 16-Jährige, die wegen der Krebserkrankung ihrer Mutter zu ihr auf eine Farm in Virginia zieht, um sie zu unterstützen, was wegen mancher Differenzen konfliktreich startet. Dann kommt auch noch die exzentrische französische Großmutter dazu, die auch nicht gerade pflegeleicht ist. Das Generationendrama ist mit viel Humor und Konzentration auf die drei gegensätzlichen Protagonistinnen erzählt, die sich trotz vieler Konflikte zusammenraufen und voneinander lernen. In diesem Kontext können bereits Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren auf der Basis ihrer Medienerfahrung mit der Darstellung des Konsums weicher Drogen umgehen, ohne dass es eine deutliche Botschaft dagegen gibt. Auch die Darstellung von Leiden infolge einer Krebserkrankung kann diese Altersgruppe in die Geschichte einordnen und sich ausreichend distanzieren. Die harmonisierende Grundhaltung des Films sowie sein Humor bieten genug Entlastung, sodass keine Beeinträchtigung zu befürchten ist.

Haps

D 2022
128:04 Min (122:56 Min bei 25fps)
Engizek Films GmbH, München

sexualisierte Gewalt, Gewalt, Bedrohung

Gangsterdrama über einen jungen Mann, der wegen Drogenschmuggels im Gefängnis landet, während draußen seine schwangere Freundin zurückbleibt. Er lässt sich mit einem kurdischen Gangsterboss ein und zieht mit ihm ein lukratives Drogengeschäft auf - doch Intrigen und Verrat treiben ihn bald in die Enge. Der kammerspielartige Film mit zutiefst ambivalentem Protagonisten spielt fast ausschließlich im Gefängnis und betont in beklemmender Atmosphäre die Enge und Gewalt dieses Ortes. In diesem Kontext und vor dem Hintergrund ihrer bereits gesammelten Medienerfahrung können 16-Jährige einzelne, teils drastische und explizite Gewaltszenen dem Milieu und den Figuren zuordnen und sich ausreichend distanzieren. Die betonte Ausweglosigkeit und die Zuspitzungen des Geschehens erschließen sich dieser Altersgruppe als genretypische Stilelemente, sodass sie den Film eigenständig reflektieren können. Eine Beeinträchtigung ist für sie auszuschließen.

I Like Movies

CDN 2022
103:32 Min (99:24 Min bei 25fps)
Camino Filmverleih GmbH, Stuttgart

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

belastende Themen, Sprache

Die Komödie spielt 2003 und erzählt von einem filmverrückten 17-Jährigen, der Probleme im Umgang mit Menschen hat, doch unbedingt ein großer Filmregisseur werden will. Sein neuer Nebenjob in einer Videothek wird für ihn zum Realitätscheck. Die Coming-of-Age-Geschichte über soziale Herausforderungen, Freundschaft und die Liebe zum Film spielt in ihrem eigenen erzählerischen Mikrokosmos und ist mit vielen Filmzitaten und liebevollem Humor erzählt. 12-Jährige sind aufgrund ihrer bereits gesammelten Medienerfahrung in der Lage, die teilweise derbe Sprache, verbale Drohungen sowie die Thematisierung von Machtmissbrauch, sexueller Gewalt und Suizid zu verarbeiten. Die harmonische Grundstimmung und sympathischen Charaktere geben ausreichend Halt, während das für heutige Jugendliche bereits historische Setting in einer Videothek und das Zeitkolorit des Anfangs der 2000er Jahre die Distanzierung vom Geschehen erleichtern. Eine Überforderung ist für 12-Jährige nicht zu befürchten.

Rafadan Tayfa - Kapadokya

TR 2024
84:09 Min (80:47 Min bei 25fps)
Cinedex OG, Linz

Animationsfilm nach der türkischen Fernsehserie über eine Kinderbande namens Rafadan Tayfa: Im Film reist die Freundesgruppe nach Kappadokien und nimmt an einer Rätseljagd teil. Dabei treffen sie auf Agenten, die es auf eine geheimnisvolle Vase abgesehen haben, was zu allerlei Verwicklungen führt. Der kindgerecht gestaltete Film arbeitet mit einem klaren Gut-Böse-Schema, das auch für Vorschulkinder leicht verständlich ist. Einige leicht bedrohliche und spannende Situationen werden stets schnell und positiv aufgelöst. Zudem bieten zahlreiche humorvolle Szenen und das Happy-End den jüngsten Zuschauenden ausreichende Entlastungsmöglichkeiten. Nachhaltige Ängstigung oder andere Überforderungen lassen sich bei allen Altersgruppen ausschließen.

Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache

USA 2025
103:18 Min (99:10 Min bei 25fps)
Splendid Film GmbH, Köln

Gewalt, Verletzung

Gangsterkomödie über einen ehemaligen Profikiller, der den Winterurlaub mit seiner Familie in einem luxuriösen Ferienhaus verbringt. Dann aber taucht sein erwachsener Sohn aus einer früheren Beziehung samt der Mutter und seiner hochschwangeren Geliebten auf, weil sie sich vor brutalen Gangstern verstecken müssen. Der Film enthält zahlreiche Dialoge mit vulgärer, sexualisierter und teilweise sexistischer Sprache. Auch kommt es zu drastischen Gewalt- und Tötungsdarstellungen, die mitunter zynisch und abfällig kommentiert werden. Diese Dialoge und Szenen sind jedoch klar in den Kontext einer überspitzten, schwarzhumorigen Gangsterkomödie eingebunden und können von Jugendlichen ab 16 Jahren mit entsprechender Distanz betrachtet werden. Zuschauende ab diesem Alter verfügen über ausreichende Medienerfahrung, um die Darstellungen angemessen einzuordnen, sodass keine verstörende oder sozialethisch desorientierende Wirkung zu befürchten ist.

THE END

D, IRL, I, S, GB 2024
149:02 Min (143:04 Min bei 25fps)
MUBI Deutschland GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Selbstschädigung, Diskriminierung, Bedrohung

Mischung aus Drama und Musical über eine reiche Familie, die vor dem ökologischen Kollaps der Erde in einen riesigen Luxusbunker geflüchtet ist. Die Langeweile ihres Alltags wird aufgebrochen, als sich eine weitere Überlebende Zugang zu dem Bunker verschafft. Der Film hat eine bedrückende Grundstimmung und enthält mehrere Szenen, in denen Menschen bedroht oder massiv beleidigt werden, in einem Fall mit diskriminierender (homophober) Sprache. In einer weiteren Szene wird das Opfer eines Suizids gezeigt. All dies spielt sich jedoch in einem realitätsfernen Umfeld ab, das es Jugendlichen ab 12 Jahren erleichtert, eine emotionale Distanz zu wahren. Auch die stilisierte Inszenierung mit Musical-Einlagen trägt zur Distanzierung bei. Davon abgesehen sind Zuschauende ab 12 Jahren in der Lage, die Geschehnisse in den Kontext der gesellschaftskritischen Geschichte einzuordnen. Negative Vorbildwirkungen oder anderweitige Beeinträchtigungen sind nicht zu befürchten.

The Woman In The Yard

USA 2025
88:10 Min (84:38 Min bei 25fps)
Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt

Bedrohung

Horrorfilm über eine alleinerziehende Mutter, in deren Vorgarten eine mysteriöse Frau auftaucht, die die Familie zu bedrohen scheint. Der Film hat eine durchgängig bedrückende Atmosphäre und behandelt Themen wie Trauer, Verlust und Depressionen. Vereinzelt kommt es zu intensiven Bedrohungen und drastischen Gewaltdarstellungen. Es gibt kaum Entlastungsmomente und insbesondere die jungen Kinder der Frau sind der bedrohlichen Grundsituation ausgeliefert. Zuschauende ab 16 Jahren sind allerdings in der Lage, die Symbolik des Films zum Thema Depression zu verstehen und die Geschehnisse entsprechend einzuordnen. Wenngleich der Film kaum Entlastungsmöglichkeiten bietet, können Zuschauende ab 16 Jahren ihn als symbolhafte Horrorgeschichte betrachten und eine emotionale Distanz wahren. Nachhaltige Ängstigungen oder anderweitige Überforderungen lassen sich ausschließen.

Y2K

USA 2024
91:50 Min (88:09 Min bei 25fps)
Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt

Gewalt, Drogenkonsum, Verletzung

Horrorkomödie über eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Jugendlichen, die in der Silvesternacht 1999/2000 mit einem Computervirus konfrontiert wird, der Elektrogeräte dazu bringt, Jagd auf die Menschheit zu machen. Der Film enthält einige drastische Gewalt- und Verletzungsdarstellungen, die jedoch realitätsfern wirken und klar in den Kontext der komödiantisch-überzeichneten Gruselgeschichte eingebunden sind. Jugendliche ab 16 Jahren sind in der Lage, dies zu verstehen und die Szenen angemessen zu verarbeiten. Auch der Gebrauch von Vulgärsprache und der Konsum weicher Drogen entfaltet in diesem Kontext keine negative Vorbildwirkung auf Zuschauende ab 16 Jahren. Beeinträchtigungen lassen sich daher rundweg ausschließen.

Mond

A 2024
93:02 Min (89:18 Min bei 25fps)
Grandfilm GmbH, Nürnberg

Selbstschädigung, Bedrohung

Drama über eine junge Österreicherin und ehemalige Martial-Arts-Kämpferin, die einen Job in Jordanien annimmt: Sie soll als "Personal Trainer" die drei Töchter einer reichen Familie trainieren. Doch bald stellt sich heraus, dass die am Sport ganz desinteressierten Mädchen Gefangene im eigenen Haus sind. Die teils in Andeutungen erzählte Geschichte mit offenem Ende entwickelt sich in düster-beklemmender Atmosphäre und nimmt im Verlauf der Handlung Züge eines Thrillers an. Einzelne dramatische Wendungen und mehrdeutige Szenen sowie die innerlich zerrissene Hauptfigur sind potenziell irritierend, können aber von 16-Jährigen auf der Basis ihrer Medienerfahrung verarbeitet werden. Diese Altersgruppe kann sich ausreichend von der bedrohlichen Stimmung, einzelnen, momenthaft auch drastischen Gewaltdarstellungen sowie von der teils derben Sprache ausreichend distanzieren und das Geschehen eigenständig reflektieren. Eine Überforderung ist für sie nicht anzunehmen.

Kinostart: 20.3.25

A WORKING MAN

USA 2025
116:50 Min (112:09 Min bei 25fps)
Warner Bros. Entertainment GmbH, Hamburg

Gewalt, Verletzung

Baby

BR, F, NL 2024
106:11 Min (101:56 Min bei 25fps)
Salzgeber & Co. Medien GmbH, Berlin

Sexualität

Drama über einen 18-Jährigen, der aus dem Gefängnis entlassen wird und, da seine Eltern ihn verstoßen haben, auf den Straßen Sao Paulos auf sich allein gestellt ist. In einem Pornokino lernt er einen Sexworker kennen, der ihn unter seine Fittiche nimmt und ihm das Milieu zeigt, in dem er bald auch zu arbeiten beginnt. Der Film zeigt im Rahmen einer Coming-of-Age-Geschichte mit glaubhaftem Realismus die Härten und Gefahren eines Lebens im Prostituierten- und Drogenmilieu, porträtiert aber auch mit viel Einfühlung die Solidarität zwischen den gesellschaftlichen Außenseitern. Jugendliche ab 16 Jahren können auf der Basis ihrer Medienerfahrung und ihres Entwicklungsstands einzelne Sexszenen und Darstellungen von Nacktheit in den Kontext einordnen, ebenso wie gewalthaltige Momente und die teils derbe und diskriminierende Sprache. Diese Altersgruppe kann die Geschichte und die Figuren eigenständig reflektieren und bewerten. Für sie besteht daher kein Risiko einer Beeinträchtigung.

DAS LICHT

D 2025
162:14 Min (155:44 Min bei 25fps)
X-Verleih AG, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Selbstschädigung, Drogenkonsum, belastende Themen

Drama über eine gutbürgerliche Berliner Familie, die sich auseinandergelebt hat und in der jeder an seinen eigenen Problemen laboriert. Eine junge Syrerin, die als Haushälterin in die Familie kommt, bringt sie nach und nach einander wieder näher – verfolgt dabei aber auch einen eigenen, geheimnisvollen Plan. Der Film vereint theaterhafte Elemente und Tanzeinlagen, Rückblenden und Zeitraffer, Realismus und Mystisches und verhandelt dabei zahlreiche zeitgemäße Themen, etwa die Widersprüche scheinbar progressiver Bürgerlichkeit. In diesem stilisierten Rahmen sind bereits Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren in der Lage, mit einzelnen dramatischen und tragischen Szenen sowie Darstellungen von aggressiven Auseinandersetzungen umzugehen. Auf der Basis ihrer Medienerfahrung können sie die Konflikte den Figuren und ihren Geschichten zuordnen, die artifiziellen Überhöhungen der Inszenierung erleichtern ihnen dabei die Distanzierung und Reflexion. Eine Überforderung ist für ab 12-Jährige daher nicht anzunehmen.

Die Akademie

D 2024
110:23 Min (105:59 Min bei 25fps)
Weltkino Filmverleih GmbH, Büro Leipzig, Leipzig

sexualisierte Gewalt, Selbstschädigung

Drama über eine junge Frau, die voller Begeisterung ein Studium an der Kunstakademie aufnimmt und sogar in die Klasse eines Star-Künstlers aufgenommen wird, aber bald mit den tiefen Widersprüchen der Kunstwelt, dem Egoismus ihrer Mitstudierenden und Selbstzweifeln zu kämpfen hat. Die Geschichte konzentriert sich auf die einfühlsam gezeichnete Hauptfigur und schildert deren Erlebnisse nachvollziehbar und differenziert. 16-Jährige sind in der Lage, die Darstellungen teils massiv herabwürdigenden und sexuell übergriffigen Verhaltens in den Kontext einzuordnen, ebenso wie Szenen, in denen selbstschädigendes und potenziell suizidales Verhalten thematisiert wird. Zahlreiche ruhige und dialogorientierte Szenen sorgen für ausreichend Distanz zum Geschehen, das von 16-Jährigen daher eigenständig bewertet werden kann. Eine Überforderung ist nicht anzunehmen.

KonoSuba: God's Blessing on This Wonderful World! 3: BONUS STAGE

D, J 2025
65:25 Min (62:48 Min bei 25fps)
AniMoon Publishing GmbH, Potsdam

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

sexualisierte Gewalt, Verletzung, Sprache

Anime über einen jungen Mann, der nach seinem Tod in einer Computerspielwelt erwacht und dort fantastische Abenteuer bestehen muss. So geht es um einen Taifun, der Jahr für Jahr Menschen entblößt, und um eine mysteriöse Gruppe, die exakt so aussieht wie der Held und seine Freunde. Die Geschichte mit Fantasy- und Science-Fiction-Elementen ist in typisch farbenprächtigen Bildern und mit vielen Actionszenen erzählt und konzentriert sich auf den Protagonisten und seine tatkräftigen Freunde. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können auf der Basis ihrer bereits gesammelten Medienerfahrung mit diversen gewalthaltigen Szenen und deutlichen Bildern von Verletzungen umgehen, ebenso wie mit Darstellungen sexueller Belästigung. Auch den gelegentlich derben Sprachgebrauch kann diese Altersgruppe in den Kontext einordnen. Das realitätsferne Setting, die vielen Genreelemente und ästhetischen Stilisierungen der Animewelt ermöglichen ausreichend Distanz, sodass kein Risiko einer Beeinträchtigung besteht.

MR. NO PAIN

USA 2025
110:00 Min (105:36 Min bei 25fps)
Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Kino-5029, Berlin

Gewalt, Sexualität

Niki de Saint Phalle

F, B 2024
99:10 Min (95:12 Min bei 25fps)
Neue Visionen Filmverleih GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

sexualisierte Gewalt, belastende Themen

Biographisches Drama über die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Der Film stellt ihr Kindheitstrauma in den Mittelpunkt der Erzählung: den sexuellen Missbrauch durch den Vater, der in Rückblenden beleuchtet wird. In der Kunst findet die junge Frau eine Möglichkeit der Befreiung. In überwiegend ruhiger Erzählweise und mit oft beklemmender Atmosphäre bleibt die Perspektive stets nah bei der Protagonistin, die einfühlsam und differenziert gezeichnet wird. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können emotional aufwühlende Momente wie die Andeutungen um die Übergriffe des Vaters oder die Darstellungen von Aufenthalten in psychiatrischen Kliniken auf der Basis ihrer Medienerfahrung in den Kontext einordnen und eigenständig reflektieren. Das historische Setting sowie die ausführliche Thematisierung des Traumas ermöglichen dieser Altersgruppe eine ausreichende Distanzierung vom Geschehen, sodass keine Beeinträchtigung für sie zu befürchten ist.

Schneewittchen

USA 2025
109:28 Min (105:05 Min bei 25fps)
The Walt Disney Company Germany GmbH, München

Die Realfilm-Adaption des bekannten Märchens erzählt von einer schönen jungen Prinzessin, die in einem glücklichen Königreich aufwächst – bis ihre Mutter stirbt und ihr Vater wieder heiratet. Die neue Königin wird immer eifersüchtiger auf die Schönheit der Prinzessin, die dadurch in große Gefahr gerät. Mit zahlreichen computeranimierten Elementen entwirft der Film eine bunte, kindgerechte Fantasywelt, die trotz ernster Themen wie Verlust und Tod von überwiegend heiterer Atmosphäre geprägt ist und in der Gut und Böse stets klar unterscheidbar sind. Einzelne düstere und bedrohliche Momente werden rasch wieder aufgelöst, zudem sorgen humorvolle Szenen immer wieder für Entlastung. Da der Film Werte wie Freundschaft und Liebe hochhält, finden schon Kinder im Vorschulalter ausreichend emotionalen Halt. Beeinträchtigungen sind daher auszuschließen.

The Alto Knights

USA 2025
123:22 Min (118:25 Min bei 25fps)
Warner Bros. Entertainment GmbH, Hamburg

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Verletzung

Das Drama erzählt aus der Perspektive eines der berühmtesten Gangsterbosse der USA, Frank Costello, von dessen erbitterter Konkurrenz mit Vito Genovese, der einst sein enger Freund war. Von den 1920er bis in die 1970er Jahre erstreckt sich die mit Rückblenden und überwiegend dialogorientierten Szenen komplex erzählte Handlung. Zwar erscheint der ruhige Frank im Kontrast zum impulsiv-brutalen Vito zunächst als der sympathischere Typ, letztlich werden aber beide Hauptfiguren deutlich als Kriminelle und bestenfalls ambivalent dargestellt. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können sich in diesem historischen und weit von ihrer Lebensrealität entfernten Filmwelt von einzelnen genretypischen, doch nicht das Geschehen bestimmenden Gewaltszenen distanzieren – ebenso wie von den Protagonisten, die kaum Identifikationspotenzial bieten. Eine Beeinträchtigung ist für diese Altersgruppe nicht zu befürchten.

The Last Showgirl

USA 2024
89:24 Min (85:49 Min bei 25fps)
Constantin Film Verleih GmbH, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Bedrohung, Sprache

Drama über eine Tänzerin in Las Vegas, die 30 Jahre bei einer Show gearbeitet hat und sich neu orientieren muss, als diese abgesetzt wird. Nicht nur ihr Alter stellt für sie nun eine Herausforderung dar, sie muss sich auch den Konflikten mit ihrer Tochter stellen, von der sie sich lange entfremdet hat. Der Film konzentriert sich mit empathischem Blick auf die Protagonistin und ihr Umfeld und zeigt realitätsnah die Kehrseiten des Glamours von Las Vegas. 12-Jährigen erschließen sich bereits die Themen und Konflikte des Films, sodass sie die Darstellungen von Nacktheit bei den Revuetänzen ebenso wie den teils vulgären Sprachgebrauch und einzelne gewalthaltige Momente dem Milieu zuordnen können. Das Setting fern ihrer Lebensrealität erleichtert 12-Jährigen die Distanzierung vom Geschehen und die Betonung der Solidarität unter den Tänzerinnen gibt zudem emotionale Orientierung. Eine Beeinträchtigung ist nicht zu befürchten.

Kinostart: 13.3.25

Delicious

D 2025
106:19 Min (102:04 Min bei 25fps)
Netflix Studios LLC, Los Angeles, CA

Verletzung

Mischung aus Thriller und Horrorfilm über eine wohlhabende deutsche Familie, die während eines Frankreichurlaubs vermeintlich eine junge Frau anfährt und diese aus schlechtem Gewissen in ihrer Ferienvilla aufnimmt – mit tödlichen Folgen. Der Film hat eine angespannte, zunehmend bedrohliche Grundatmosphäre. Es kommt mehrfach zu massiven Beleidigungen sowie zu Bedrohungen und Tötungen, die aber nicht explizit ins Bild gerückt werden. In mehreren Szenen gibt es drastische Verletzungsdarstellungen, teilweise in Zusammenhang mit Kannibalismus. Diese Szenen sind emotional intensiv, aber kurz gehalten und zielen vor allem auf Schockwirkung. Jugendliche ab 16 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands und ihrer Medienerfahrung in der Lage, die sozialkritische Metaphorik des Films zu begreifen und insbesondere die Kannibalismus-Symbolik entsprechend einzuordnen. Zudem werden die Gewaltmomente nicht reißerisch ausgespielt. Eine emotional überfordernde oder sozialethisch desorientierende Wirkung ist daher bei Zuschauenden ab 16 Jahren nicht zu befürchten.

Overlord: The Sacred Kingdom

J 2024
134:49 Min (129:25 Min bei 25fps)
Plaion Pictures GmbH, Planegg/München

Gewalt, Bedrohung, Verletzung

Fantasy-Abenteuerfilm im japanischen Anime-Stil, angesiedelt im weit verzweigten "Overlord"-Universum: Im Mittelpunkt steht ein Königreich, das von einem Dämonenkönig und seiner Halbmenschen-Armee angegriffen wird. Gemeinsam mit einem Hexenkönig nimmt eine junge Kriegerin den Kampf gegen die Übermacht auf. Der Film enthält zahlreiche rasant inszenierte Kampfszenen mit drastischen und blutigen Tötungsdarstellungen, teilweise im Splatter-Stil. Auch in den Dialogen kommt es zu massiven Tötungsdrohungen. Jugendliche ab 16 Jahren sind gleichwohl fähig, diese Inhalte im Rahmen der vollkommen realitätsfernen Fantasygeschichte zu betrachten, ohne dass eine belastende, desensibilisierende oder sozialethisch desorientierende Wirkung zu befürchten ist. Das lebensferne Setting und der stilisierte Animationsstil erleichtern Zuschauenden ab 16 Jahren zudem eine Distanzierung.

Überall gibt es ein Hausen

D 2024
105:50 Min (101:36 Min bei 25fps)
WTP International GmbH, Unterdießen

Sexualität

Komödie über ein Selbstfindungs-Seminar mit sieben sehr unterschiedlichen Frauen, das sich zu einem turbulenten Clash der Generationen und Lebenseinstellungen entwickelt. Der Film hat eine heitere Grundstimmung, wobei es auch zum Konsum weicher Drogen und zu sexualisierter Sprache kommt. Zudem gibt es mehrfach Szenen, die nackte Personen in sexuellen Zusammenhängen zeigen, allerdings gibt es keine deutlich bebilderten Sexszenen. Jugendliche ab 16 Jahren sind in der Lage, die genannten Darstellungen und Dialoge im Kontext der satirisch überzeichneten Komödienhandlung zu betrachten, sie angemessen einzuordnen und kritisch zu hinterfragen. Das alltagsferne Setting eines ländlichen Selbstfindungs-Seminars erleichtert Zuschauenden ab 16 Jahren zudem eine Distanzierung.

The Critic

GB 2023
101:00 Min (96:57 Min bei 25fps)
Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, belastende Themen

Im Jahr 1934 spielendes Kriminaldrama über einen renommierten Londoner Theaterkritiker, der sich an dem Mann rächen will, der ihn an die Polizei verraten hat, wobei er selbst immer mehr zu einem finsteren Schurken wird. Der ruhig und dialogstark erzählte Film behandelt Themen wie Homophobie, Gerechtigkeit und Doppelmoral in einer Weise, die für Zuschauende ab 12 Jahren stets nachvollziehbar bleibt. Szenen mit übermäßigem Alkoholkonsum und Rauchen sind in das historische Setting eingebettet und entfalten keine negative Vorbildwirkung. Einzelne zurückhaltend bebilderte Gewaltmomente bewegen sich in einem Rahmen, der Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren nicht überfordert. Auch die zunehmend negative Hauptfigur kann von Zuschauenden ab 12 Jahren im Rahmen der historischen Kriminalgeschichte betrachtet werden. Eine sozialethisch desorientierende Wirkung lässt sich daher ausschließen.

Nina und das Geheimnis des Igels

F, L 2023
78:52 Min (75:42 Min bei 25fps)
eksystent distribution Kijas, München

Bedrohung, belastende Szenen

Animation-Abenteuerfilm über ein Mädchen, dessen Vater seine Arbeit verliert, weil seine Fabrik geschlossen wurde. Daraufhin bricht die Tochter zusammen mit einem Freund und einem kleinen Igel in die Fabrik ein, um einen Geldschatz zu suchen, den der kriminelle Fabrikmanager dort versteckt haben soll. Der Film enthält mehrere dezent dramatische Szenen, in denen die Hauptfiguren von einem Wachhund und einem bösen Mann bedroht werden. Diese Szenen werden jedoch nicht übermäßig ausgespielt, sodass bei Kindern ab 6 Jahren keine nachhaltige Ängstigung zu befürchten ist. Die starken Hauptfiguren und die positive Grundstimmung tragen zudem zur Entlastung bei. Überforderungen lassen sich daher bei Zuschauenden ab 6 Jahren ausschließen.

Köln 75

D, PL, B 2024
116:32 Min (111:53 Min bei 25fps)
Alamode Filmdistribution oHG, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

belastende Themen

Mischung aus Drama und Komödie nach realen Ereignissen: Im Jahr 1975 gelingt es der 18-jährigen Kölnerin Vera Brandes, gegen alle Widerstände ein Konzert des berühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett zu organisieren, nicht ahnend, dass es in die Musikgeschichte eingehen wird. Der Film enthält Partyszenen, in denen Alkohol und Drogen konsumiert werden. Dies geschieht aber eher beiläufig und spielt in der rasant erzählten Gesamthandlung keine größere Rolle, sodass sich keine negative Vorbildwirkung entfaltet. Auch eine kurze Sexszene sowie vereinzelte Situationen mit körperlichen Übergriffen, darunter eine Szene, in der die Hauptfigur von ihrem autoritären Vater geohrfeigt wird, bewegen sich in einem Rahmen, der Zuschauende ab 12 Jahren nicht überfordert. Kinder und Jugendliche ab diesem Alter können insbesondere den Übergriff des Vaters angemessen einordnen und kritisch hinterfragen. Eine beeinträchtigende Wirkung ist nicht zu befürchten.

FÜR IMMER HIER

BR 2024
137:47 Min (132:16 Min bei 25fps)
DCM Film Distribution GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Selbstschädigung, Drogenkonsum

Im Brasilien des Jahres 1971 spielendes Drama über eine Familie, deren Vater von der Militärpolizei verschleppt wird und verschwunden bleibt. Auch Jahrzehnte später quält die Familie die Ungewissheit, was ihm widerfahren ist. Der ruhig erzählte Film enthält mehrere Szenen, in denen Personen massiv bedroht oder unter Druck gesetzt werden. Es gibt auch Szenen mit Gewaltdarstellungen, die aber nicht drastisch bebildert sind oder reißerisch ausgespielt werden. Aus diesem Grund sind Überforderungen bei Zuschauenden ab 12 Jahren auszuschließen.

Die Schattenjäger

F, B, D 2024
107:35 Min (103:16 Min bei 25fps)
Lichtblick Cinema GmbH, Wuppertal

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Bedrohung, Verletzung

Mischung aus Drama und Agententhriller über eine Gruppe von Exil-Syrern, die in Europa untergetauchte Kriegsverbrecher des Assad-Regimes aufspüren, um sich an ihnen zu rächen. Der Film enthält mehrere Szenen, in denen Menschen bedroht oder unter Druck gesetzt werden. In einer Szene gibt es eine deutliche Verletzungsdarstellung, doch körperliche Gewaltausübung wird höchstens andeutungsweise gezeigt. Stattdessen gibt es in den Dialogen mehrfach intensive Schilderungen von Folter, worunter die erzählenden Personen aufgrund des Traumas extrem leiden. Zuschauende ab 12 Jahren sind jedoch in der Lage, diese Szenen in den historischen Kontext und in die Thriller-Gesamthandlung einzuordnen und eine entsprechende Distanz zu wahren. Zudem bietet der Film durch ruhige Passagen immer wieder Entlastungsmöglichkeiten. Eine emotionale Überforderung ist daher bei Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren nicht zu befürchten.

DER PRANK - APRIL, APRIL!

D, CH 2025
94:05 Min (90:20 Min bei 25fps)
Port Au Prince Pictures GmbH, Berlin

Bedrohung

Kinderfilm über einen 12-jährigen Jungen, der mit seinem chinesischen Austauschschüler durch einen Aprilscherz in den Besitz eines Geldbündels kommt, das eigentlich Gangstern gehört. Dadurch geraten die Jungs in ein turbulentes Abenteuer. Der Film ist insgesamt eher ruhig erzählt und enthält nur vereinzelt leicht dramatische oder bedrohliche Szenen. Diese werden meist durch komödiantische Brechungen abgemildert und stets positiv aufgelöst; zudem wirken die Gangsterfiguren oft etwas tollpatschig. Nachhaltige Ängstigungen sind daher bei Kindern ab 6 Jahren nicht zu befürchten. Darüber hinaus finden junge Zuschauende in den Hauptfiguren starke und kluge Identifikationsfiguren, die sie sicher durch die Geschichte führen. Überforderungen lassen sich daher bei Kindern ab 6 Jahren in jeder Hinsicht ausschließen.

Bonhoeffer

IRL, B 2024
133:13 Min (127:53 Min bei 25fps)
Kinostar Filmverleih GmbH, Stuttgart

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Diskriminierung, belastende Themen

Filmbiografie über den Theologen Friedrich Bonhoeffer, der während der Nazizeit gewaltlosen Widerstand gegen des Hitler-Regime leistete und dafür hingerichtet wurde. Der ruhig erzählte Film schildert eindringlich die bedrohlich-bedrückende Atmosphäre der NS-Zeit und thematisiert die Gräuel der Nazis, enthält aber nur vereinzelt Gewaltdarstellungen. Diese Darstellungen werden nicht reißerisch ausgespielt oder gar verherrlicht, und auch die Hinrichtung Bonhoeffers wird nur andeutungsweise gezeigt. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands fähig, die Geschehnisse in den historischen Kontext einzuordnen und eine entsprechende Distanz zu wahren. Emotionale Überforderungen sind ab dieser Altersstufe nicht zu befürchten.

Kinostart: 6.3.25

Mickey 17

USA, ROK 2025
137:16 Min (131:46 Min bei 25fps)
Warner Bros. Entertainment GmbH, Hamburg

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Bedrohung, Verletzung, Sprache

Science-Fiction-Film über einen Mann, der sich einer Weltraummission zur Kolonisierung eines Eisplaneten anschließt, wobei er gefährliche Aufgaben übernimmt und im Fall seines Todes geklont wird. Als durch einen Irrtum ein neuer Klon erstellt wird, während er noch lebt, führt das zu Komplikationen. Der Film ist eine Mischung aus Drama und Satire, die neben den verschiedenen Todesarten der Hauptfigur vereinzelt auch drastische Gewaltmomente enthält. Diese Szenen werden jedoch nicht reißerisch ausgespielt und sind dramaturgisch schlüssig eingebettet. Auch Szenen mit beleidigender und sexualisierter Sprache bewegen sich in einem Rahmen, der Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren nicht überfordert. Das lebensferne Science-Fiction-Setting und die satirischen Überzeichnungen erleichtern eine emotionale Distanzierung. Negative Wirkungen lassen sich daher bei Zuschauenden ab 12 Jahren ausschließen.

Aşk Sadece Bir An

TR 2025
111:54 Min (107:25 Min bei 25fps)
Cinedex OG, Linz

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Selbstschädigung, Bedrohung

Liebesdrama über einen jungen Mann, der von der Familie seiner neuen Liebe nicht akzeptiert wird, da man ihn für den Mörder seiner eigenen Mutter hält. Trotz aller Widerstände versuchen die Liebenden, ein Paar zu bleiben. Der sehr ernste Film enthält einige Szenen mit Bedrohungen, massiven Beleidigungen und körperlicher Gewalt. In einzelnen Szenen sind deutliche Verletzungen zu sehen und es gibt eine Szene, in der die Absicht von selbstschädigendem Verhalten gezeigt wird. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind allerdings in der Lage, diese Szenen im Kontext der tragischen Liebesgeschichte zu betrachten und sie angemessen zu verarbeiten. Die dramatischen Überzeichnungen erleichtern zudem eine emotionale Distanzierung. Nachhaltige Belastungen oder negative Vorbildwirkungen sind daher bei Zuschauenden ab 12 Jahren nicht zu befürchten.

BOLERO

F, B 2023
121:21 Min (116:29 Min bei 25fps)
X-Verleih AG, Berlin

Risikoverhalten

Das Kostbarste aller Güter

F 2024
81:00 Min (77:45 Min bei 25fps)
Studiocanal GmbH, Berlin

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Diskriminierung, Verletzung

Animationsfilm über einen armen Holzfäller und seine Frau. Eines Tages finden sie ein Baby im Wald, das aus einem der vielen Züge geworfen wurde, in denen angeblich Minderwertige in Lager transportiert werden. Nach anfänglicher Skepsis schließen die beiden das Kind ins Herz, doch dann erfahren ihre Nachbarn davon. Der Film verwandelt seine Holocaust-Thematik in eine märchenhafte, in malerischen Bildern umgesetzte Geschichte über Vorurteile, Empathie und Liebe. Die betont einfache Erzählweise trägt dabei zur emotionalen Intensität wesentlich bei. Ab 12-Jährige sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung bereits in der Lage, die teils deutlichen Darstellungen von Gewalt, Verletzungen und Leiden in den Kontext einzuordnen und zu verarbeiten, ebenso wie diskriminierenden Sprachgebrauch in Verbindung mit Gewalt. Die betont humanistische und einfühlsame Grundhaltung des Films ermöglicht es dieser Altersgruppe, das Geschehen zu bewerten und ohne Überforderung zu verarbeiten.

Flow

LV, B, F 2024
88:48 Min (85:15 Min bei 25fps)
MFA + FilmDistribution e.K. , Regensburg

Bedrohung, belastende Szenen

Animationsfilm über eine Katze, die sich in einer die ganze Welt überschwemmenden Flut auf einem kleinen Boot in Sicherheit bringen kann – doch auf diesem haben auch andere Tiere Zuflucht gefunden. Nach und nach überwinden die Tiere ihre Unterschiede und lernen durch Kooperation zu überleben. Die parabelhafte, ohne Sprache und in opulenten Bildern erzählte Geschichte konzentriert sich ganz auf die Tiere, die differenziert und fast ohne vermenschlichende Mittel gezeichnet werden. Kinder ab 6 Jahren sind bereits in der Lage, einzelne spannende und dramatische Momente sowie bedrohliche Situationen zu verarbeiten, zumal diese gut eingebettet sind und schnell wieder aufgelöst werden. Humorvolle Momente und die Betonung von Hilfsbereitschaft und Solidarität geben dieser Altersstufe ausreichend Entlastung und Orientierung, sodass keine Beeinträchtigung zu befürchten ist.

In The Lost Lands

D, CDN, USA 2025
101:30 Min (97:26 Min bei 25fps)
Constantin Film Verleih GmbH, München

Gewalt, Verletzung

Der Fantasy-Actionfilm erzählt von einer Zauberin, die gemeinsam mit einem geheimnisvollen Jäger in die "Lost Lands" geschickt wird, um für ihre Königin eine magische Kraft zu beschaffen. In der unheimlichen und gefährlichen Welt müssen die beiden gegen furchteinflößende Gegenspieler bestehen. In apokalyptischem Setting erzählt der Film eine actionbetonte und temporeiche Geschichte mit Horrorelementen. Die Inszenierung ist dabei durchweg düster, die Figuren sind ambivalent gezeichnet, und die zahlreichen Kampf- und Gewaltszenen weisen teils drastisch-blutige Bilder auf. Jugendliche ab 16 Jahren verfügen bereits über ausreichend Medienkompetenz, um diese Aspekte in den typischen Genrekontext einzuordnen. Zwar gibt es nur wenige entlastende Passagen, doch die klar fiktionale Geschichte in einer realitätsfernen Welt erleichtern dieser Altersgruppe die Distanzierung. Eine Beeinträchtigung ist daher nicht anzunehmen.

LOVE HURTS – LIEBE TUT WEH Hauptfilm

USA 2024
83:38 Min (80:17 Min bei 25fps)
Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt

Gewalt, Verletzung

Actionkomödie über einen Immobilienmakler, der von seiner Vergangenheit als Profikiller eingeholt wird, als eine Frau aus diesem früheren Leben bei ihm auftaucht. Gemeinsam müssen die beiden sich gegen den Mafia-Bruder des Maklers zur Wehr setzen. Der Film enthält eine Vielzahl an Kampf- und Actionszenen, bei denen es zu zahlreichen Tötungen und drastischen Gewaltdarstellungen kommt. Allerdings sind diese Szenen in die komödiantisch-ironische Gesamthandlung eingebettet und werden immer wieder durch Humor gebrochen. Jugendliche ab 16 Jahren verfügen über ausreichend Medienerfahrung, um die Darstellungen entsprechend einzuordnen und eine emotionale Distanz zu wahren. Auch die realitätsferne Geschichte und die überzeichneten Figuren erleichtern eine Distanzierung. Eine verrohende oder sozialethisch desorientierende Wirkung lässt sich daher bei Zuschauenden ab 16 Jahren ausschließen.

Misericordia

F 2024
103:58 Min (99:48 Min bei 25fps)
Salzgeber & Co. Medien GmbH, Berlin

Sexualität, Verletzung

Drama mit komödiantischen Elementen über einen jungen Mann, der anlässlich der Beerdigung seines ehemaligen Ausbilders in sein französisches Heimatdorf zurückkehrt. Vor allem der gewalttätige Sohn des Verstorbenen begegnet ihm mit Misstrauen, und schließlich kommt es zu einem Verbrechen. Der insgesamt eher ruhig erzählte Film enthält mehrere Szenen, in denen es zu körperlichen Auseinandersetzungen kommt; vereinzelt gibt es auch Darstellungen drastischer Verletzungen. Es wird sexuelle Übergriffigkeit thematisiert und in einer separaten Szene kommt es zu einer kurzen, aber expliziten sexuellen Darstellung. Jugendliche ab 16 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands fähig, die Themen des Films zu verstehen, die genannten Darstellungen in diesem Kontext zu betrachten und sie angemessen zu reflektieren. Eine beeinträchtigende Wirkung lässt sich in jeder Hinsicht ausschließen.

Mobile Suit Gundam GQuuuuuuX -Beginning-

J 2025
80:55 Min (77:40 Min bei 25fps)
LUF Kino GmbH, Hamburg

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Bedrohung

Animations-Actionfilm im japanischen Anime-Stil: eine brave Schülerin in einer Weltraumkolonie gerät in die Welt illegaler "Mobile Suit"-Duelle. Fortan tritt sie dort unter einem Decknamen an und steuert in den Kämpfen einen mächtigen "Mobile Suit" namens GquuuuuuX. Der Film enthält einige martialische Bedrohungs- und Actionszenen mit Weltraumschlachten, angedeuteten Tötungen und massivem Waffeneinsatz. Wenngleich es in dem Film nur wenige entlastende oder heitere Momente gibt, ist bei Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren keine Überforderung zu befürchten: Zuschauende ab dieser Altersstufe sind in der Lage, die Kampfszenen im Kontext der Science-Fiction-Geschichte zu betrachten und sie angemessen zu verarbeiten. Die realitätsferne Anime-Ästhetik erleichtert zudem eine emotionale Distanzierung.

SEPTEMBER & JULY

D, F, GB, IRL, GR 2024
95:30 Min (91:40 Min bei 25fps)
MUBI Deutschland GmbH, Berlin

Selbstschädigung

Jugenddrama über zwei ungleiche Schwestern, die in der Schule gemobbt werden und sich von ihrer Umwelt abkapseln. Als die Verschlossenere der beiden sich in einen Mitschüler verliebt, wird die enge Beziehung der Schwestern auf die Probe gestellt. Der Film hat eine emotional intensive Grundatmosphäre und enthält mehrere Szenen, in denen Minderjährige gemobbt, beleidigt oder bedroht werden. Diese Situationen werden jedoch nicht übermäßig ausgespielt. Auch die Darstellungen von Alkohol- und Vape-Konsum durch Minderjährige, eine zurückhaltend bebilderte Sexszene sowie eine Szene mit deutlich selbstschädigendem Verhalten bewegen sich in einem Rahmen, der Zuschauende ab 16 Jahren nicht überfordert: Jugendliche ab diesem Alter sind in der Lage, die Handlungsweisen im Kontext der Geschichte zu betrachten und sie angemessen kritisch zu hinterfragen. Negative Vorbildwirkungen sind nicht zu befürchten.

WHEN WILL YOU MARRY? (WANN HEIRATEST DU?)

UA, HR, SLO, LV 2025
107:20 Min (103:03 Min bei 25fps)
24 Bilder Film GmbH, München

PG: ab 6 Jahren erlaubt mit Erziehungsberechtigten

Gewalt, Sexualität, Bedrohung

Komödie über eine junge Galeristin, die kurz vor der Hochzeit feststellen muss, dass ihr Verlobter sie betrügt. Tief enttäuscht reist sie mit ihrer besten Freundin nach Kroatien, wo ein Gemälde von Gauguin ihr den Weg zur wahren Liebe weist – dessen Besitzer ist nämlich ein charmanter Millionär. Der Film spielt in freundlicher Atmosphäre mit sonnigen Bildern und frivolem Humor mit typischen Elementen der Romantischen Komödie. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können in diesem Rahmen mit vereinzelten gewalthaltigen Szenen sowie der Darstellung von Verletzungen umgehen. Auch zurückhaltend inszenierte Szenen mit sexuellem Inhalt und den gelegentlich vulgären Sprachgebrauch kann diese Altersgruppe verarbeiten, da sich ihnen aufgrund ihrer Medienerfahrung bereits die typischen Genremuster erschließen. Zusätzlich erleichtert die Realitätsferne des Geschehens die Distanzierung. So ist eine Beeinträchtigung für ab 12-Jährige auszuschließen.