Die Ständigen Vertreter:innen bei der FSK
Oberste Landesjugendbehörden
Die Freigaben der FSK sind in allen 16 Bundesländern gesetzlich verbindlich. Die Bundesländer wirken direkt an den Entscheidungen sowie an allen Fragen des Jugendschutzes in der freiwilligen Selbstkontrolle mit: Sie entsenden drei hauptamtlich tätige sowie nebenamtliche Ständige Vertreter:innen der Obersten Landesjugendbehörden (STV) in die FSK und benennen Jugendschutzsachverständige für die Prüfarbeit. Die Alterskennzeichen sind damit rechtssicher und entstehen sach- und termingerecht.
Die STV führen den Vorsitz in den Prüfausschüssen, die über die Alterskennzeichnung von filmischen Inhalten entscheiden, die im Kino, bei Streaming-Anbietern oder auf DVD bzw. Blu-ray veröffentlicht werden.
Nach der Filmsichtung eröffnen sie das Filmgespräch mit einer jugendschutzrelevanten Filmanalyse, geben eine Orientierung bezüglich einer möglichen Wirkung des Films auf Kinder und Jugendliche, moderieren die Wirkungsdiskussion und leiten die Abstimmung zur Altersfreigabe. Im Prüfverfahren mit dem FSK Klassifizierungs-Tool sind die STV mit dem Qualitätsmanagement betraut.
Darüber hinaus arbeiten die STV in der Grundsatzkommission der FSK mit und führen Fach- und Informationsveranstaltungen für die Prüfenden und die interessierte Öffentlichkeit durch. Durch Publikationen und Interviews geben sie darüber hinaus Einblick in die Prüfpraxis der FSK. Die Durchführung von Medienkompetenz- und Beteiligungsprojekten mit Kindern und Jugendlichen gehört ebenso zu ihrem Arbeitsfeld.
Profile der Ständigen Vertreter:innen der Obersten Landesjugendbehörden bei der FSK finden Sie hier:

Sabine Seifert

Michael Schmidt

Isabell Tatsch
Besuch bei der FSK
Um sich über die FSK und ihre Arbeit zu informieren, bieten wir für Schulklassen, Seminare von Hochschulen oder interessierte Gruppen – nach Vereinbarung – Informationsveranstaltungen an.

Kontaktdaten der Ständigen Vertreter:innen der Obersten Landesjugendbehörden bei der FSK finden Sie hier:
Sekretariat der Ständigen Vertreter:innen der Obersten Landesjugendbehörden bei der FSK
staendigervertreter@spio-fsk.de
Telefon: 0611 77891-22