Jugendschutz einfach sicher
Zusatzhinweise

Seit 2023 werden ergänzend zu den FSK Altersfreigaben für Filme und Serien zusätzliche Hinweise veröffentlicht. Diese Zusatzhinweise bieten Familien mehr Orientierung bei der Auswahl von filmischen Inhalten. Mit ihnen erkennen Kinder, Jugendliche und Eltern auf einen Blick, welche Gründe zur FSK Altersfreigabe geführt haben. Die Zusatzhinweise sind neben den FSK Altersfreigaben auf den verschiedenen Vertriebswegen, im Kino, auf der Rückseite von DVDs und Blu-rays und im Online-Bereich, zu finden.
Pro Film bzw. Serienepisode werden ein bis drei Zusatzhinweise mit den wesentlichen Gründen für die FSK Altersfreigabe in unseren Prüfverfahren ermittelt, wie zum Beispiel:
- FSK 6: Bedrohung, belastende Szenen
- FSK 12: Drogenkonsum, Sprache
- FSK 16: Gewalt, Diskriminierung, Verletzung
- FSK 18: sexualisierte Gewalt
Was sagen die Zusatzhinweise aus?
Gewalt
Der Film enthält Gewaltdarstellungen. Gemeint sind Handlungen mit der Absicht zu schädigen, bei denen Charaktere oder Tiere gefährdet werden.
Sexualisierte Gewalt
Im Film wird sexualisierte Gewalt gezeigt oder thematisiert. Hierzu zählen alle Formen nicht einvernehmlicher sexueller Aktivität oder sexuelle Bedrohung auch gegenüber Dritten.
Bedrohung
Im Film werden Charaktere körperlich oder psychisch bedroht oder unter Druck gesetzt.
Verletzung
Der Film enthält Verletzungsdarstellungen.
Ausgrenzung, Diskriminierung
Im Film werden Personen oder eine Gruppe von Personen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung, ihres Geschlechts, Alters, äußeren Erscheinungsbildes o.Ä. ausgegrenzt oder diskriminiert.
Sprache
Im Film wird eine beleidigende, vulgäre oder sexualisierte Sprache verwendet.
Risikoverhalten, Selbstschädigung
Im Film wird Selbsttötung, suizidales Verhalten oder bewusst selbstverletzendes Verhalten gezeigt oder thematisiert. Auch Alkohol- oder Tabakkonsum Minderjähriger sowie ein besonders risikoreiches Verhalten von kindlichen Charakteren wird hierunter gefasst.
Drogenkonsum
Der Film zeigt oder thematisiert den Konsum von Drogen, den Missbrauch von Substanzen oder Arzneimitteln.
Sexualität
Der Film enthält Darstellungen sexueller Aktivität.
Nacktheit
Der Film zeigt nackte Charaktere ohne sexuellen Zusammenhang.
Belastende Szenen
Der Film enthält niederschwellige Formen von Drogenkonsum, Sexualität, Verletzungen oder emotional belastenden Szenen.
Belastende Themen
Der Film enthält stark emotional belastende Themen wie bspw. die eindrückliche Thematisierung von Missbrauch, Abtreibung oder häuslicher Gewalt.
Für Unternehmen bieten wir ausführliche Informationen und Vorlagen.
